Einsätze 2011
Die ROT eingefärbten Nummern weisen auf Einsätze hin, bei denen mittels Sirene alarmiert wurde.
Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
B... Brandeinsatz / Brandsicherheitswache TE... technischer Einsatz
67 | TE | 31.12. | 20:10-21:00 |
Aufräumarbeiten nach VU auf der B121 |
14 Mann | KDO, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer, Straßenmeisterei Weyer |
||||||
66 | TE | 30.12. | 10:20-12:14 |
Schwerer Verkehrsunfall auf der B121 |
29 Mann 28 Mann FF Weyer |
KDO, TLF,LFB-A2 KDO, RLF |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: RK Weyer, Praktischer Arzt, Polizei Weyer, Straßenmeisterei Weyer und KFZ-Fachfirma |
||||||
65 | TE | 26.12. | 13:22-14:30 |
Ölaustritt - Ölspur |
5 Mann | LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei |
||||||
64 | B | 19.12. | 06:24-07:00 |
Brandmeldealarm - Täuschungsalarm |
21 Mann 18 Mann |
KDO, TLF, LFB-A2 KDO, KLF FF Lindau Neudorf |
Einsatzleiter: OBI Christoph Hochpöchler |
||||||
63 | TE | 15.12. | 17:45-19:15 |
Wassertransport |
1 Mann | TLF |
Einsatzleiter: OBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
62 | B | 25.11. | 21:00-04:00 |
Brandsicherheitswache |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: BI Anton Egger |
||||||
61 | B | 28.10. | 21:00-04:00 |
Brandsicherheitswache |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
60 | TE | 27.10. | 10:15-11:35 |
Wassertransport |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBM Johann Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
59 | TE | 18.10. | 15:45-19:00 |
Pumparbeiten |
7 Mann | KDO, LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
58 | TE | 17.10. | 08:15-09:45 |
Wassertransport |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: AW Johann Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
57 | TE | 04.10. | 17:05-18:30 |
Wassertransport |
3 Mann | TLF |
Einsatzleiter: AW Reinhold Buder |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
56 | TE | 02.10. | 17:45-19:15 |
Wassertransport |
1 Mann | TLF |
Einsatzleiter: OBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
55 | TE | 28.09. | 19:05-20:25 |
Insekteneinsatz-Wespen |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
54 | B | 28.09. | 04:37-05:10 |
Brandmeldealarm - Täuschungsalarm |
30 Mann 26 Mann |
KDO, TLF, LFB-A2 KDO, KLF FF Lindau Neudorf |
Beim Start der
Produktion eines Extruders kam es zu einer starken
Rauchentwicklung und zum Auslösen eines Brandmelders. |
||||||
53 | TE | 22.09. | 18:30-20:00 |
Pumparbeiten |
3 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
52 | TE | 17.09. | 08:51-09:25 |
Insekteneinsatz-Wespen |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
51 | TE | 15.09. | 15:45-17:10 |
Wassertransport |
1 Mann | TLF |
Einsatzleiter: OBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
50 | B | 04.09. | 12:20-16:25 |
Waldbrand in Kleinreifling |
23 Mann | KDO, TLF,LFB-A2 |
Insgesamt 11 Feuerwehren | ||||||
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: RK Weyer, Polizei Weyer, ÖBB Mitarbeiter |
||||||
49 | TE | 02.09. | 18:37-20:30 |
Insekteneinsatz-Wespen/Hornissen |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
48 | TE | 31.08. | 14:20-15:20 |
Wassertransport |
1 Mann | TLF |
Einsatzleiter: AW Reinhold Buder |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
47 | TE | 27.08. | 14:45-18:00 |
Sicherungsdienst |
5 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
46 | TE | 27.08. | 12:00-13:15 |
Insekteneinsatz-Wespen |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
45 | TE | 25.08. | 17:00-17:45 |
Wassertransport |
1 Mann | TLF |
Einsatzleiter: AW Reinhold Buder |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
43-44 | TE | 24.08. | 19:27-21:12 |
2 x Insekteneinsatz-Wespen |
je 4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
42 | TE | 21.08. | 09:20-17:00 |
Sicherungsdienst beim Powerman |
4 Mann ~50 Mann |
KDO FF Großraming / FF Lindau Neudorf / FF Maria Neustift / FF Moosgraben / FF Weyer |
Einsatzleiter: BR Josef Hack (AFK Weyer, FF Großraming) |
||||||
41 | TE | 21.08. | 06:30-11:00 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | |
Einsatzleiter: HLM Edurad Bleiner |
||||||
40 | TE | 20.08. | 13:27-14:44 |
Insekteneinsatz-Wespen |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
39 | TE | 19.08. | 20:45-22:50 |
Insekteneinsatz-Hornissen |
3 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
37-38 | TE | 19.08. | 18:57-20:45 |
2 x Insekteneinsatz-Wespen |
je 2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
35-36 | TE | 16.08. | 19:32-21:45 |
2 x Insekteneinsatz-Wespen |
je 4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
34 | TE | 14.08. | 07:45-09:45 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: AW Reinhold Buder |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
33 | TE | 12.08. | 17:45-19:00 |
Wassertransport |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: OBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
32 | TE | 11.08. | 19:55-20:55 |
Insekteneinsatz-Wespen |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
31 | TE | 06.08. | 09:39-12:30 |
Ölaustritt - Ölspur |
4 Mann | KDO, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei |
||||||
28-30 | TE | 04.08. | 18:15-21:15 |
3 x Insekteneinsatz-Wespen |
je 4 Mann | KDO |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
27 | TE | 26.07. | 08:00-10:00 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBM Johann Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
26 | TE | 25.07. | 15:15-20:15 |
Pumparbeiten |
3 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBM Johann Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
25 | TE | 22.07. | 19:45-20:20 |
Ölaustritt |
9 Mann | LFB-A2 |
Als die ersten Kräfte
gerade den ersten Einsatzort verließen, wurde die FF Gaflenz zu einer
weiteren Ölspur, diese im Markt, von der Polizei alarmiert. Das
LFB-A2 rückte daraufhin zum neuen Einsatzort ab. Wiederum galt es
die Straße, diesmal eine Gemeindestraße, vom ausgelaufenen
Betriebsstoff zu reinigen. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Poilzei |
||||||
24 | TE | 22.07. | 18:56-20:15 |
Ölaustritt auf der B121 |
21 Mann +14 in Bereitschaft | KDO,TLF,LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei, Straßenmeisterei |
||||||
23 | TE | 18.07. | 19:45-21:00 |
Insekteneinsatz-Wespen |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
22 | TE | 14.07. | 18:15-19:10 |
Insekteneinsatz-Wespen |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
21 | TE | 09.07. | 10:45-12:35 |
Aufräumarbeiten nach VU |
7 Mann | LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: RK Weyer, Praktischer Arzt, First Responder, Polizei Weyer und Großraming, ÖBB Mitarbeiter und KFZ-Fachfirma |
||||||
20 | TE | 08.07. | 21:00-22:10 |
Insekteneinsatz-Wespen |
4 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: OBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
19 | TE | 08.07. | 19:53-21:00 |
Insekteneinsatz-Wespen |
4 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: OBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
18 | B | 02.07. | 22:00-00:30 |
Brandsicherheitswache |
7 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBM Markus Stadler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
17 | TE | 29.06. | 19:30-20:30 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: AW Reinhold Buder |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
16 | B | 24.06. | 20:00-00:30 |
Brandsicherheitswache |
3 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBM Markus Rettensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
15 | TE | 24.06. | 07:45-08:45 |
Insekteneinsatz-Hummeln |
2 Mann | |
Einsatzleiter: OBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
14 | TE | 22.06. | 07:30-09:00 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: OBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
13 | TE | 17.06. | 08:30-10:30 |
Wassertransport |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: OBM Georg Atschreiter |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
12 | TE | 15.06. | 19:30-20:30 |
Insekteneinsatz-Wespen |
2 Mann | Privat PKW |
Einsatzleiter: HBM Johann Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
11 | TE | 21.05. | 16:22-17:20 |
Ölaustritt nach Verkehrsunfall auf der B121 |
19 Mann+16 in Bereitschaft | TLF,LFB-A2, 3
Privat PKW |
"Ölaustritt nach
Verkehrsunfall", so lautete der Einsatzauftrag. Da sich die
Bewerbsgruppe gerade für den morgigen Bewerb vorbereitete, konnte
das LFB-A2 rasch ausrücken. An der Unfallstelle wurde sofort die
Einsatzstelle abgesichert und das auslaufende Öl mittels
Bindemittel gebunden. Da die B121
im Ortsgebiet von Gaflenz viele Engstellen aufweist und der
Unfall in einem dieser Bereiche geschah, wurde eine Umleitung über
zwei Gemeindestraßen eingerichtet und so ein sicheres Arbeiten der
Einsatzkräfte ermöglicht. Zwei Personen wurden zur Sicherheit vom
Roten Kreuz Weyer ins Krankenhaus Waidhofen/Ybbs gebracht. Nachdem
die beiden Fahrzeuge entfernt waren und die Fahrbahn wieder
gereinigt war, konnte der Einsatz beendet werden. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: RK Weyer, Poilzei Weyer, KFZ-Fachfirma |
||||||
10 | TE | 15.05. | 18:57-21:25 |
Schwerer Verkehrsunfall auf der B121 |
28 Mann 18 Mann FF Weyer |
KDO, TLF,LFB-A2 KDO, RLF, LF-A |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: RK Weyer, Notarzthubschrauber C15, Praktischer Arzt, KIT Team, Polizei Weyer, Bestattung und KFZ-Fachfirma |
||||||
9 | TE | 04.05. | 15:40-16:50 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBM Johann Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
8 | TE | 04.05. | 07:35-10:00 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBM Johann Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
7 | TE | 27.04. | 18:05-20:15 |
Pumparbeiten |
3 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBI Christian Weißensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
6 | TE | 15.04. | 17:45-18:30 |
Wassertransport |
2 Mann | TLF |
Einsatzleiter: HBM Markus Stadler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
5 | TE | 17.02. | 08:50-10:30 |
Klein-LKW Bergung |
7 Mann | KDO, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
4 | TE | 16.02. | 16:05-19:15 |
Wassertransport |
1 Mann | TLF |
Einsatzleiter: LM Johann Hochbichler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
3 | B | 28.01. | 16:14-17:00 |
Brandmeldealarm - Täuschungsalarm |
25 Mann 17 Mann |
KDO, TLF, LFB-A2 KDO, KLF FF Lindau Neudorf |
Bei Reinigungsarbeiten an einem Extruder
kam es zu starker Rauchentwicklung und zum Auslösen eines
Linearmelders. Mittels Lüfter wurde die Halle wieder rauchfrei
gemacht. Anschließend konnte wieder ins Zeughaus eingerückt werden. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
||||||
2 | TE | 28.01. | 07:55-08:55 |
Aufräumarbeiten nach VU |
7 Mann | KDO, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Poilzei Weyer, Straßenmeisterei Weyer und KFZ-Fachfirma |
||||||
1 | TE | 16.01. | 15:00-16:30 |
Ölspur |
2 Mann 6 Mann |
KDO LF-A Moosgraben |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: ----- |
Einsätze 2002