Einsätze 2016
Die ROT eingefärbten Nummern weisen auf Einsätze hin, bei denen mittels Sirene alarmiert wurde.
Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
B... Brandeinsatz / Brandsicherheitswache TE... technischer Einsatz
66 | TE | 19.12. | 07:51-08:51 |
Fahrzeugbergung |
19 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer, Straßenmeisterei Weyer, Fremdfirma |
||||||
65 | TE | 17.12. | 11:49-12:59 |
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
31 Mann 24 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau Neudorf |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz Weyer, Polizei Weyer, Straßenmeisterei Weyer, Fremdfirmen |
||||||
64 | TE | 13.12. |
14:30-15:30 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
63 | TE | 21.11. |
16:30-17:45 |
Pumparbeiten |
5 Mann | TLF-A2000/200, LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
62 | TE | 19.11. | 11:00-12:05 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
61 | TE | 17.11. | 17:00-19:15 |
Straßenreinigung |
5 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
60 | B | 12.11. | 03:41-04:40 |
Brandmeldealarm - Täuschungsalarm |
33 Mann 20 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau Neudorf |
Mittels Sirene wurde der
Pflichtbereich Gaflenz zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Beim
Eintreffen am Einsatzort konnte an der Brandmeldeanlage abgelesen
werden, dass in einer Lagerhalle mehrere Melder ausgelöst hatten. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
59 | TE | 29.10. | 15:40-16:30 |
Straßenreinigung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
58 | TE | 25.10. | 18:19-19:07 |
Fahrzeugbergung |
17 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
Zu einer
Fahrzeugbergung wurde die eingeteilte Bereitschaftsgruppe via SMS
alarmiert. Beim Eintreffen konnte ein PKW vorgefunden werden, der
auf einer steilen Straße rückwärts gegen einen Baum gerutscht war.
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz Weyer, Polizei Weyer |
||||||
57 | B | 23.10. | 16:28-18:00 |
Brand Wohnhaus in
Kleinreifling |
18 Mann+13 Bereitschaft | KDO, TLF-A2000/200 |
insgesamt 12 Feuerwehren aus der Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich | ||||||
Um 16:28 Uhr ließ die FF Kleinreifling die Alarmstufe2 zu einem Wohnhausbrand nachalarmieren.
Daraufhin rückte die FF Gaflenz mit dem TLF-A sowie dem KDO zum
Einsatzort aus. Dort hatten die Einsatzkräfte aus Kleinreifling und
Weyer zwischenzeitlich die Lage bereits unter Kontrolle gebracht. Seitens der
FF Gaflenz rüstete sich ein AS-Trupp aus, und stand in Bereitschaft.
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz Weyer, Polizei Weyer |
||||||
56 | TE | 19.10. | 18:20-20:00 |
LKW Bergung |
9 Mann | TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
55 | TE | 18.10. | 06:16-06:56 |
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
20 Mann 11 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau Neudorf |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei, Fremdfirma |
||||||
54 | B | 17.10. | 17:50-18:35 |
Brandverdacht Grünschnittcontainer |
4 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
53 | TE | 07.10. |
11:45-12:45 |
Gerätebeistellung - Pumparbeit |
1 Mann | |
Einsatzleiter: AW Markus Stadler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
52 | TE | 25.09. |
09:15-10:55 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
51 | B | 18.09. | 08:30-19:15 |
Brandsicherheitswache |
4 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HFM Peter Hirner bzw. HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
50 | TE | 18.09. | 00:31-01:28 |
Fahrzeugbergung |
8 Mann | TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
49 | TE | 16.09. |
14:15-15:15 |
Gerätebeistellung - Pumparbeit |
1 Mann | |
Einsatzleiter: HLM Reinhold Buder |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
48 | TE | 11.09. |
09:00-10:30 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HFM Christoph Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
47 | TE | 08.09. |
14:45-15:50 |
Binden einer Ölspur |
3 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
46 | TE | 27.08. |
13:45-18:00 |
Sicherungsdienst |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
45 | TE | 26.08. | 15:36-23:15 | 32 Mann 11 Mann 1 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 MTF, KRAN, SRF, LAST FF Steyr AFK Weyer |
|
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: NAH Christophorus15, Rotes Kreuz Weyer, Polizei Weyer, Fremdfirma, Abschleppunternehmen |
||||||
44 | TE | 21.08. |
07:00-11:00 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBM Reinhard Kopf |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
43 | TE | 10.08. | 19:25-20:00 |
Gerätebeistellung - Pumparbeit |
3 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
42 | TE | 10.08. | 18:00-19:25 |
Pumparbeit |
3 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
41 | TE | 09.08. | 20:21-22:30 |
Pumparbeit |
5 Mann | KDO, LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei |
||||||
40 | TE | 02.08. | 18:55-20:05 |
Pumparbeit |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
39 | TE | 01.08. | 18:30-20:30 |
Pumparbeit |
6 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
38 | TE | 27.07. | 16:49-17:32 |
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
28 Mann | KDO,TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer, Straßenmeisterei Weyer |
||||||
37 | TE | 25.07. | 17:00-18:30 |
Gerätebeistellung - Pumparbeit |
1 Mann | |
Einsatzleiter: FM Albert Stubauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
36 | TE | 24.07. |
08:30-16:30 |
Sicherungsdienst beim Powerman |
insgesamt 15 Mann ~30 Mann |
KDO, LFB-A2 FF Lindau Neudorf / FF Weyer |
Einsatzleiter: Polizei Weyer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Polizei |
||||||
35 | TE | 03.07. | 11:07-11:55 |
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
15 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
Die Tische beim
traditionellen Frühschoppen waren gerade gut gefüllt, als die
Meldung über einen Motorradunfall auf der B121 eine besondere
Einlage für die Besucher entstehen ließ. Die nicht fix eingeteilten
Kameraden wechselten in ihre Einsatzbekleidung, besetzten umgehend die
Fahrzeuge und rückten Richtung Einsatzort aus. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
34 | B | 02.07. | 21:50-01:30 |
Brandsicherheitswache |
3 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: AW Gerald Lengauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
33 | TE | 02.07. | 16:03-16:35 |
Freimachen von Verkehrswegen |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: E-AW Johann Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
32 | TE | 29.06. | 18:30-19:45 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
31 | TE | 27.06. | 19:30-20:15 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
30 | B | 24.06. | 20:45-01:45 |
Brandsicherheitswache |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HFM Christoph Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
29 | TE | 08.06. | 15:45-17:00 |
Wasserversorgung |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
28 | TE | 28.05. | 13:34-15:00 |
Personenrettung nach Forstunfall |
30 Mann+3
Bereitschaft 22 Mann |
TLF-A2000/200,
LFB-A2, privat PKW KDO, KLF-A FF Lindau Neudorf |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: NAH Christophorus15, NEF Waidhofen/Ybbs, praktischer Arzt Rotes Kreuz Weyer, Polizei Weyer |
||||||
27 | TE | 27.05. | 14:00-16:00 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
26 | TE | 26.05. | 18:00-19:45 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
25 | TE | 26.05. | 15:51-17:40 |
Schwerer Verkehrsunfall |
30 Mann+11 Bereitschaft | KDO,TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: NAH Christophorus15, NEF Waidhofen/Ybbs, Rotes Kreuz Waidhofen/Ybbs und Weyer, Polizei Weyer, Straßenmeisterei Weyer, Fremdfirma |
||||||
24 | TE | 26.05. | 10:30-11:00 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | |
Einsatzleiter: LM Christoph Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
23 | TE | 21.05. | 14:00-16:30 |
Gerätebereitstellung - Pumparbeiten |
1 Mann | |
Einsatzleiter: HLM Reinhold Buder |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
22 | TE | 07.05. | 14:15-15:00 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBM Matthias Krenn |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
21 | TE | 02.05. | 11:10-11:55 |
Ölspur auf der B121 |
5 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: BI Johann Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
20 | TE | 02.05. | 08:56-11:10 |
Schwerer Verkehrsunfall auf der B121 |
21 Mann 16 Mann |
KDO,TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, RLF-A 2000 FF Weyer |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: NAH Christophorus15, praktischer Arzt, Rotes Kreuz Weyer, Polizei Weyer, Straßenmeisterei Weyer, Fremdfirma |
||||||
19 | TE | 26.04. | 09:50-14:15 |
Pumparbeiten |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: BI Johann Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
18 | TE | 24.04. | 09:00-11:00 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
17 | B | 17.04. | 08:20-19:30 |
Brandsicherheitswache |
6 Mann 3 Mann |
TLF-A2000/200 KLF-A FF Lindau Neudorf |
Einsatzleiter: BI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
16 | TE | 17.04. | 08:20-16:40 |
Sicherungsdienst |
5 Mann 5 Mann |
KDO FF Lindau Neudorf |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
15 | B | 16.04. | 08:20-21:30 |
Brandsicherheitswache |
6 Mann 3 Mann |
TLF-A2000/200 KLF-A FF Lindau Neudorf |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
14 | TE | 16.04. | 08:20-17:55 |
Sicherungsdienst |
5 Mann 5 Mann |
KDO FF Lindau Neudorf |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
13 | B | 15.04. | 13:20-22:10 |
Brandsicherheitswache |
3 Mann 3 Mann |
TLF-A2000/200 KLF-A FF Lindau Neudorf |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
12 | TE | 15.04. | 13:20-18:10 |
Sicherungsdienst |
3 Mann 2 Mann |
KDO FF Lindau Neudorf |
Einsatzleiter: BI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
11 | TE | 13.04. | 11:00-12:00 |
Wasserversorgung |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: BI Johann Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
10 | TE | 05.04. | 09:00-15:55 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: BI Johann Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
9 | TE | 04.04. | 09:45-17:00 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: BI Johann Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
8 | TE | 20.03. | 09:00-09:40 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Christian Weissensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
7 | B | 20.02. | 21:18-08:30 |
Großbrand in Altenmarkt |
21 Mann+10 Bereitschaft | KDO, LFB-A2 |
insgesamt 61 Feuerwehren aus der Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich | ||||||
Zur Ablöse der seit kurz nach
08:00 Uhr im Einsatz befindlichen Einsatzkräfte, wurde um 21:18Uhr
die FF Gaflenz mittels Sirene alarmiert. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: NAH Christophorus15, Rotes Kreuz Altenmark, Polizei, Fremdfirmen |
||||||
6 | TE | 01.02. | 17:30-18:10 |
Technischer Einsatz - Messarbeiten |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
5 | B | 29.01. | 22:22-23:10 |
Brandmeldealarm - Täuschungsalarm |
28 Mann 23 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau Neudorf |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
4 | TE | 23.01. | 23:49-01:17 |
PKW-Bergung |
25 Mann 7 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, WLF-K FF Waidhofen/Ybbs-Stadt |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
3 | TE | 23.01. | 22:31-23:59 |
PKW-Bergung |
42 Mann 7 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, WLF-K FF Waidhofen/Ybbs-Stadt |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: RK Weyer, Polizei Weyer |
||||||
2 | TE | 20.01. | 18:45-20:35 |
LKW Bergung |
15 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
1 | TE | 05.01. | 06:04-06:45 |
Techn. Einsatz klein - Beistellen von Geräten |
1 Mann | |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
Einsätze 2002