Einsätze 2019
Die ROT eingefärbten Nummern weisen auf Einsätze hin, bei denen mittels Sirene alarmiert wurde.
Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
B... Brandeinsatz / Brandsicherheitswache TE... technischer Einsatz
105 | TE | 11.11. | 16:40-17:30 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
104 | TE | 09.11. | 10:40-11:30 |
Sicherungsdienst |
4 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: OBI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
103 | TE | 08.11. | 15:00-16:00 |
Abbau der Ölsperren nach Traktorunfall |
1 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
102 | TE | 05.11. | 08:55-11:45 |
Pumparbeiten |
3 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HLM Reinhold Buder |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
101 | TE | 03.11. | 17:00-18:30 |
Kontrolle Ölsperren nach Traktorunfall |
8 Mann | KDO, TLF-A2000/200 |
Erneut wurden die Ölsperren
kontrolliert und Bindemittel abgeschöpft. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
100 | TE | 02.11. | 15:55-17:15 |
Kontrolle Ölsperren nach Traktorunfall |
5 Mann | KDO |
Die errichteten Ölsperren
wurden kontrolliert sowie kontaminiertes Bindemittel abgeschöpft.
Danach wurde erneut Bindemittel aufgebracht. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
99 | TE | 02.11. | 08:43-11:25 |
Schwerer Traktorunfall |
34 Mann 23 Mann 20 Mann 1 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau-Neudorf KDO, RLF-ATunnel 4000 FF Weyer AFK Weyer |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: NEF Waidhofen/Ybbs, Rotes Kreuz Weyer, First Responder, Polizei Weyer, Bestattung, Fremdfirma |
||||||
98 | TE | 26.10. | 09:10-10:10 |
Wasserversorgung |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
97 | TE | 25.10. | 13:55-16:10 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: OBI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
96 | TE | 25.10. | 12:43-13:55 |
Ölspur |
6 Mann | TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei |
||||||
95 | TE | 22.10. | 21:38-22:43 |
PKW Bergung |
18 Mann 9 Mann |
KDO, TLF-A2000/200 KLF-A FF Lindau-Neudorf |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer und Fremdfirma |
||||||
94 | TE | 22.10. | 21:10-22:43 |
Schwerer Verkehrsunfall auf der B121 |
37 Mann 25 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau-Neudorf |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: NEF Waidhofen/Ybbs, Rotes Kreuz Weyer, First Responder, Polizei Weyer |
||||||
93 | TE | 22.10. | 18:45-19:45 |
Insekten, Reptilien |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
92 | TE | 19.10. | 12:45-13:30 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: OBI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
91 | TE | 16.10. | 17:58-22:45 |
EFU Einsatz - Suchaktion |
11 Mann | KDO, TLF-A2000/200 |
insgesamt 10 Feuerwehren aus Niederösterreich und Oberösterreich sowie der BFK Steyr-Land und der AFK Weyer | ||||||
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Rotes Kreuz Suchhunde, Österreichische Rettungshundebrigarde, Polizei |
||||||
90 | TE | 11.10. | 16:30-17:30 |
Technische Hilfeleistung mit Greifzug |
4 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
89 | TE | 11.10. | 15:05-16:30 |
Technische Hilfeleistung mit Greifzug |
5 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
88 | TE | 06.10. | 06:00-16:15 |
Sicherungsdienst beim ORF OÖ Wandertag |
32 Mann 1 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 LAST FF Großraming |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
87 | TE | 29.09. | 08:40-09:50 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Simon Rettensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
86 | B | 23.09. | 08:27-09:05 |
Brandmeldealarm - Täuschungsalarm |
20 Mann 17 Mann 14 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau-Neudorf RLF-ATunnel 4000 FF Weyer |
Arbeiten in einem Wohnhaus
führten zum Auslösen mehrerer Brandmelder. Diese sind an eine
Sicherheitsfirma angebunden, und von dieser wurde der
Brandmeldealarm an die Landeswarnzentrale weitergeleitet. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
85 | TE | 11.09. | 17:45-18:20 |
Insekten, Reptilien |
1 Mann | |
Einsatzleiter: OBI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
84 | TE | 08.09. | 08:30-11:00 |
Sicherungsdienst |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBM Anton Egger |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
82-83 | TE | 05.09. | 19:40-21:00 |
2x Insekten, Reptilien |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
81 | TE | 02.09. | 08:00-08:30 |
Gerätebeistellung - Pumparbeiten |
2 Mann | |
Einsatzleiter: OBM Karl Schoyswohl |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
80 | B | 01.09. | 08:30-20:30 |
Brandsicherheitswache |
6 Mann in 2 Schichten | KDO, TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler bzw. OAW Christoph Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
79 | TE | 20.08. | 20:00-21:00 |
Insekten, Reptilien |
2 Mann | |
Einsatzleiter: HLM Lengauer Bernhard |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
78 | TE | 19.08. | 19:30-20:45 |
Insekten, Reptilien |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
77 | TE | 18.08. | 06:30-11:30 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HLM Reinhard Kopf |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
76 | TE | 16.08. | 19:15-19:45 |
Insekten, Reptilien |
1 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
75 | TE | 13.08. | 19:00-19:30 |
Insekten, Reptilien |
1 Mann | |
Einsatzleiter: HBM Albert Stubauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
74 | TE | 09.08. | 21:00-21:30 |
Insekten, Reptilien |
1 Mann | |
Einsatzleiter: HLM Lengauer Bernhard |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
73 | TE | 07.08. | 19:00-19:30 |
Insekten, Reptilien |
1 Mann | |
Einsatzleiter: BI Gerald Lengauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
71-72 | TE | 02.08. | 20:00-21:30 |
2x Insekten, Reptilien |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
70 | TE | 01.08. | 08:00-11:00 |
Gerätebeistellung - Notstromversorgung |
1 Mann | |
Einsatzleiter: BI Gerald Lengauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
69 | TE | 30.07. | 13:45-14:45 |
Gerätebeistellung - Pumparbeiten |
1 Mann | |
Einsatzleiter: OBM Karl Schoyswohl |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
67-68 | TE | 29.07. | 19:40-21:30 |
2x Insekten, Reptilien |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
66 | B | 28.07. | 09:00-18:30 |
Brandsicherheitswache |
6 Mann in 2 Schichten | KDO, TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: BI Franz Desch bzw. OAW Christoph Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
65 | B | 27.07. | 19:00-04:30 |
Brandsicherheitswache |
3 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: OBI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
64 | TE | 26.07. | 20:45-21:15 |
Insekten, Reptilien |
1 Mann | |
Einsatzleiter: BI Franz Desch |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
63 | B | 26.07. | 19:00-04:30 |
Brandsicherheitswache |
3 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Polizei |
||||||
62 | TE | 24.07. | 19:30-20:30 |
Insekten, Reptilien |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBM Christoph Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
61 | TE | 23.07. | 20:30-21:15 |
Insekten, Reptilien |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
60 | TE | 22.07. | 18:45-21:00 |
Pumparbeiten |
4 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
59 | TE | 20.07. | 14:30-15:15 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: EHBI Christian Weissensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
58 | TE | 15.07. | 20:30-21:15 |
Insekten, Reptilien |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
57 | TE | 13.07. | 14:00-17:15 |
Sicherungsdienst |
6 Mann | KDO, LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
56 | TE | 12.07. | 19:30-21:35 |
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
25 Mann 24 Mann 16 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 FF Waidhofen/Ybbs-Wirts FF Waidhofen/Ybbs-Stadt |
In Waidhofen/Ybbs, nahe der Landesgrenze zu OÖ, kam es zwischen zwei
PKW zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Beim Eintreffen des LFB-A2 Gaflenz waren die FF Waidhofen/Ybbs-Wirts
und FF Waidhofen/Ybbs-Stadt bereits mit der Personenrettung
beschäftigt. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Christophorus15, Rotes Kreuz, Polizei, Straßenmeisterei, Bestattung |
||||||
55 | B | 12.07. | 19:00-19:30 |
Brand Gebäude mit Menschenansammlung |
18 Mann + 7 in
Bereitschaft 33 Mann 22 Mann |
KDO, TLF-A2000/200 KDO, RLF-ATunnel 4000, LF-A, TB23-12 FF Weyer TLF-A4000, LFB-A1 FF Kleinreifling |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer, Rotes Kreuz Weyer |
||||||
54 | TE | 30.06. | 11:00-13:00 |
Sicherungsdienst |
1 Mann | |
Einsatzleiter: OLM Martin Almberger |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
53 | B | 29.06. | 21:30-00:30 |
Brandsicherheitswache |
3 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: BI Gerald Lengauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
52 | B | 29.06. | 07:45-18:30 |
Brandsicherheitswache |
insgesamt 14 Mann beider Feuerwehren in 2 Schichten | KDO, TLF-A2000/200 KLF-A FF Lindau-Neudorf |
Einsatzleiter: OBI Andreas Steindler bzw. EHBI Christian Weissensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Polizei |
||||||
51 | TE | 28.06. | 16:15-17:00 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: OBI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
50 | TE | 27.06. | 16:00-17:00 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: AW Anton Nagler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
49 | TE | 26.06. | 07:45-08:45 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: AW Anton Nagler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
48 | B | 21.06. | 20:40-00:20 |
Brandsicherheitswache |
4 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: BI Simon Rettensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
47 | TE | 20.06. | 10:30-11:00 |
Sicherungsdienst |
4 Mann | |
Einsatzleiter: BI Simon Rettensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
46 | TE | 15.06. | 20:15-20:45 |
Unwettereinsatz - Überflutung Eisenbahnunterführung |
1 Mann | |
Einsatzleiter: BI Gerald Lengauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
45 | TE | 15.06. | 12:55-17:55 |
Sicherungsdienst |
6 Mann | KDO, TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: BI Simon Rettensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
44 | TE | 15.06. | 09:30-10:30 |
Gerätebeistellung - Pumparbeiten |
1 Mann | |
Einsatzleiter: LM Bernhard Moser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
43 | TE | 14.06. | 10:50-11:45 |
Pumparbeiten |
1 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
42 | TE | 14.06. | 07:30-08:30 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: AW Anton Nagler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
41 | TE | 12.06. | 07:30-08:30 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: AW Anton Nagler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
40 | TE | 10.06. | 19:21-20:22 |
Ölspur auf der B121 |
9 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer, Fremdfirma |
||||||
39 | TE | 03.06. | 15:55-18:00 |
Pumparbeiten |
2 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: OBI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
38 | TE | 30.05. | 09:00-11:20 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Simon Rettensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
37 | TE | 24.05. | 17:00-17:35 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
36 | TE | 23.05. | 18:00-19:00 |
Gerätebeistellung |
2 Mann | |
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
35 | B | 20.05. | 20:02-21:04 |
Brand Gewerbe, Industrie |
40 Mann 20 Mann 24 Mann |
KDO,TLF-A2000/200,
LFB-A2 KLF-A, KDO FF Lindau-Neudorf KDO, RLF-ATunnel 4000, LF-A, TB23-12 FF Weyer |
"Starke Rauchentwicklung
hinter Firma, Brand Gewerbe, Industrie", so die Einsatzmeldung für
die Feuerwehren Gaflenz, Lindau-Neudorf und Weyer, welche mittels
Sirene alarmiert wurden. Aufgrund eines großflächigen Stromausfalls
startete ein Notstromgenerator bei einem Sägewerk, um einen
gefahrlosen Weiterbetrieb zu gewährleisten. Dadurch kam es zu einer
stärkeren Rauchentwicklung. Diese abnormale Rauchentwicklung
bemerkte wiederum ein Nachbar, der sofort richtig reagierte, und den
Notruf wählte. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz Weyer, Polizei Weyer, Fremdfirma |
||||||
34 | TE | 20.05. | 19:53-20:10 |
Notstromversorgung |
2 Mann | |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
33 | TE | 19.05. | 09:25-11:30 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Simon Rettensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
32 | TE | 18.05. | 13:55-15:45 |
Pumparbeiten |
3 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
31 | TE | 15.05. | 18:45-19:30 |
Insekten, Reptilien |
3 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
30 | TE | 08.05. | 19:30-20:20 |
Pumparbeiten |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
29 | TE | 02.05. | 12:00-12:30 |
Gerätebeistellung |
3 Mann | |
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
28 | TE | 27.04. | 09:15-10:15 |
Pumparbeiten |
1 Mann | |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
27 | TE | 26.04. | 12:30-13:25 |
Messarbeiten |
1 Mann | |
Einsatzleiter: E-HBI Christian Weissensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
26 | TE | 26.04. | 07:00-08:10 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
25 | B | 16.04. | 20:40-21:05 |
Brandverdacht |
7 Mann | TLF-A2000/200 |
Einer aufmerksamen
Autofahrerin fiel eine, für sie unerklärliche Rauchentwicklung rund
um einem Tor bei einem Sägewerk auf und verständigte zur Sicherheit
telefonisch den Kommandanten, mit der Bitte um Nachschau. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
24 | TE | 14.04. | 08:45-09:50 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Simon Rettensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
23 | B | 13.04. | 00:16-00:52 |
Brandmeldealarm - Fehlalarm |
25 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
Wenige Stunden nach der
allgemeinen Übung wurden die Einsatzkräfte der FF Gaflenz zu einem
Brandmeldealarm mittels Sirene alarmiert. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
22 | TE | 09.04. | 17:55-18:40 |
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
29 Mann 19 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 LF-A, HEU7 Moosgraben |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz Weyer, Polizei Weyer, Fremdfirma |
||||||
21 | TE | 09.04. | 05:19-07:06 |
LKW Unfall - Anhänger und Ladung landet auf Gehsteig |
9 Mann | KDO, TLF-A20000, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer, Straßenmeisterei Weyer, Fremdfirma |
||||||
20 | TE | 02.04. | 17:00-20:15 |
Technischer Einsatz unter Atemschutz |
7 Mann | TLF-A20000, LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
19 | B | 01.04. | 17:21-23:30 |
Brand eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes - B3 der FF Waidhofen/Ybbs-Wirts |
33 Mann | KDO, TLF-A20000, LFB-A2 |
insgesamt 8 Feuerwehren aus Niederösterreich und Oberösterreich sowie der AFK Weyer | ||||||
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Polizei, Fremdfirma |
||||||
18 | TE | 09.03. | 22:33-23:20 |
Sturmschaden - Baum über Straße |
31 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei wurde informiert |
||||||
17 | TE | 09.03. | 11:30-13:30 |
Gerätebeistellung - Messarbeiten |
1 Mann | |
Einsatzleiter: HBM David Kopf |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
16 | B | 06.03. | 19:38-20:06 |
Brandmeldealarm - Täuschungsalarm durch Sprinkleranlage |
37 Mann 24 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau-Neudorf |
Ein Druckabfall im
Sprinklernetz, verursacht durch einen technischen Defekt, führte zu
einem Brandmeldealarm in einem Sägewerk. Nach Kontrolle der
Sprinklerzentrale konnte die Ursache des Druckabfalls gesichert eruiert,
und anschließend wieder eingerückt werden. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
15 | TE | 05.03. | 19:33-21:32 |
Klein-LKW Bergung |
21 Mann | KDO,TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer, ÖBB |
||||||
14 | TE | 06.02. | 10:00-11:00 |
Messarbeiten |
1 Mann | |
Einsatzleiter: AW Anton Nagler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
13 | TE | 26.01. | 22:31-23:35 |
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
6 Mann 5 Mann |
TLF-A2000/200,
LFB-A2 KLF-A FF Lindau-Neudorf |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
12 | TE | 25.01. | 14:09-15:46 |
Schwerer Verkehrsunfall auf der B121 mit eingeklemmter Person |
29 Mann 20 Mann 18 Mann 1 Mann |
KDO,TLF-A2000/200,
LFB-A2 KLF-A, KDO FF Lindau-Neudorf KDO, RLF-ATunnel 4000 FF Weyer AFK Weyer |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: NAH Christophorus15, praktischer Arzt, Rotes Kreuz Weyer, First Responder, Polizei Weyer, Fremdfirmen |
||||||
11 | TE | 23.01. | 04:26-05:09 |
Fahrzeugbergung |
22 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
10 | TE | 20.01. | 13:35-14:35 |
Fahrzeugbergung |
5 Mann | TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: -- |
||||||
9 | TE | 18.01. | 17:01-19:00 |
Fahrzeugbergung |
30 Mann 15 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 LF-A, HEU7 Moosgraben |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
8 | TE | 14.01. | 07:00-17:32 |
FKAT Einsatz: Schneedruck |
8 Mann | KDO |
16 Feuerwehren des Abschnittes Weyer mit 94 Mann | ||||||
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: -- |
||||||
7 | TE | 12.01. | 13:00-17:30 |
Schneedruck |
19 Mann | KDO, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Fremdfirma |
||||||
6 | TE | 12.01. | 07:45-08:30 |
Schneedruck |
1 Mann | |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
5 | TE | 11.01. | 14:45-18:00 |
Schneedruck |
9 Mann 9 Mann |
LFB-A2 LF-A FF Moosgraben |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
4 | TE | 11.01. | 13:00-14:45 |
Schneedruck |
19 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
3 | TE | 10.01. | 19:05-19:30 |
Baum über Straße |
2 Mann | LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
2 | TE | 10.01. | 09:01-10:30 |
Fahrzeugbergung |
12 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
1 | TE | 04.01. | 12:39-13:42 |
Fahrzeugbergung |
18 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
Einsätze 2002