Einsätze 2020
Die ROT eingefärbten Nummern weisen auf Einsätze hin, bei denen mittels Sirene alarmiert wurde.
Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
B... Brandeinsatz / Brandsicherheitswache TE... technischer Einsatz
87 | TE | 14.12. | 06:30-21:00 |
Unterstützung Covid19-Massentest am Teststandort Weyer |
1 Mann 2 Mann 2 Mann 2 Mann 2 Mann 8 Mann |
KDO FF Hofberg KDO FF Maria Neustift HEU7 FF Moosgraben MTF FF Sulzbach MTF FF Weyer |
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Behörde |
||||||
85+ 86 |
TE | 13.12. | 06:30-20:30 |
Unterstützung Covid19-Massentest am Teststandort Weyer sowie Stabsarbeit im Bezirksführungsstab |
je 1 Mann 7 Mann 6 Mann 8 Mann |
KDO MTF FF Pechgraben KDO FF Reichraming MTF FF Weyer |
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Behörde |
||||||
83+ 84 |
TE | 12.12. | 06:30-20:45 |
Unterstützung Covid19-Massentest am Teststandort Weyer sowie Stabsarbeit im Bezirksführungsstab |
je 1 Mann 7 Mann 8 Mann 8 Mann |
KDO MTF FF Unterlaussa MTF FF Kleinreifling MTF FF Weyer |
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Behörde |
||||||
82 | TE | 11.12. | 20:56-22:16 |
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
34 Mann 24 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau-Neudorf |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: RK Weyer, Polizei Weyer, Straßenmeisterei Weyer, Fremdfirma |
||||||
81 | TE | 11.12. | 06:30-20:45 |
Unterstützung Covid19-Massentest am Teststandort Weyer |
9 Mann 8 Mann 9 Mann |
KDO KLF-A FF Lindau-Neudorf MTF FF Weyer |
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Behörde |
||||||
80 | TE | 10.12. | 07:45-20:20 |
Vorbereitung Covid19-Massentest, sowie Testung der Mitarbeiter |
7 Mann | KDO |
Letzte Vorbereitungen für den Covid19-Massentest in der Turnhalle Weyer. Weiters wurden auch die "Mitarbeiter" der nächsten Tage getestet. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Behörde |
||||||
79 | TE | 02.12.-09.12. | 17:00- 11:45 |
Vorbereitung Covid19-Massentest |
1 Mann | |
Laufende Vorbereitung für den
Covid19-Massentest in der Turnhalle Weyer. Siehe dazu die
Presseaussendung des BFK Steyr-Land: |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
78 | TE | 28.11. | 13:45-16:00 |
Vorbereitung Covid19-Massentest |
1 Mann | |
FF Weyer, BFK Steyr-Land und AFK Weyer | ||||||
Einsatzleiter: BFK Steyr-Land |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Polizei, Behörde |
||||||
77 | TE | 21.11. | 10:15-12:30 |
Wasserversorgung |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
76 | TE | 06.11. | 07:45-13:30 |
Unterstützung beim Drive-In in Waldneukirchen aufgrund Covid-19 Pandemie |
1 Mann | KDO |
Erneut unterstützte die Feuerwehr Gaflenz den Coronatest-Drive-In in Waldneukirchen, indem sie den Lotsendienst übernahm. |
||||||
75 | TE | 03.11. | 18:46-21:01 |
Suchaktion in Großraming mit EFU Unterstützung |
6 Mann | KDO |
insgesamt 7 Feuerwehren sowie der BFK Steyr-Land und der AFK Weyer | ||||||
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei |
||||||
74 | TE | 30.10. | 07:45-14:00 |
Unterstützung beim Drive-In in Waldneukirchen aufgrund Covid-19 Pandemie |
1 Mann | KDO |
Auf Ersuchen des Roten Kreuz unterstützen die Feuerwehren des Bezirks Steyr-Land den Coronatest-Drive-In in Waldneukirchen indem sie den Lotsendienst übernehmen. Vorerst täglich sind dabei unterschiedliche Feuerwehren des Bezirks im Einsatz. |
||||||
73 | B | 05.10. | 17:09-18:00 |
Brandmeldealarm - Täuschungsalarm durch Sprinkleranlage |
34 Mann 19 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau-Neudorf |
Ein Druckanstieg im
Sprinklernetz führte zu
einem Brandmeldealarm in einem Sägewerk. Nach Kontrolle der
Sprinklerzentrale konnte die Ursache des Druckanstiegs, gemeinsam
mit dem Brandschutzbeauftragten, gesichert eruiert,
und anschließend wieder eingerückt werden. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
72 | TE | 04.10. | 09:30-11:30 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBM Christoph Kopf |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
71 | TE | 27.09. | 09:30-11:30 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Simon Rettensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
70 | TE | 19.09. | 11:44-11:52 |
EFU Einsatz - Suchaktion |
9 Mann | |
insgesamt 5 Feuerwehren | ||||||
Kurz nach der Alarmierung der EFU-Einheit Gaflenz zu einer
Suchaktion in Maria Neustift kam zum Glück auch schon wieder die
Stornierung des Einsatzes, da die Person gefunden wurde. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei |
||||||
69 | TE | 11.09. | 06:45-09:45 |
Logistikunterstützung aufgrund Covid-19 Pandemie |
2 Mann | KDO |
In der nächsten Woche startet das neue Schuljahr. Da für die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen auch wieder die Mittel vorhanden sein müssen, unterstützten die freiwilligen Feuerwehren in OÖ auch im Herbst erneut diese Logistikleistung zu den Schulen. So auch die FF Gaflenz, die insgesamt 14 Schulen mit den notwendigen Mittel versorgte. |
||||||
68 | TE | 07.09. | 13:45-15:45 |
Schwerer Verkehrsunfall |
16 Mann 15 Mann |
TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau-Neudorf |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: NEF Waidhofen/Ybbs, RK Weyer, Polizei Weyer, Straßenmeisterei Weyer, Fremdfirma |
||||||
67 | TE | 05.09. | 08:15-09:15 |
Gerätebeistellung - Wasserschaden |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
66 | TE | 23.08 | 09:00-10:30 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HLM Herbert Pechhacker |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
65 | TE | 21.08. | 19:00-19:30 |
Insekteneinsatz |
2 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
64 | TE | 31.07. | 13:05-14:32 |
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
29 Mann 22 Mann 20 Mann 19 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau-Neudorf RLF-A4000 Tunnel FF Weyer LF-A, HEU7 Moosgraben |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Christophorus15, RK Waidhofen/Ybbs, Polizei Weyer |
||||||
63 | TE | 28.07. | 20:02-20:30 |
Sturmschaden |
4 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: OBI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
62 | TE | 25.07. | 06:45-07:50 |
Wasserversorgung nach Unwetter |
2 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Wassergenossenschaft Gaflenz, Fremdfirma |
||||||
61 | TE | 24.07. | 21:50-23:55 |
Wasserversorgung nach Unwetter |
4 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Wassergenossenschaft Gaflenz, Fremdfirma |
||||||
52-60 | TE | 24.07. | 14:32-18:40 |
Überflutungseinsätze nach Unwetter |
40 Mann 2 Mann 3 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 MTF FF Weyer LAST FF Großraming |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Marktgemeinde Gaflenz, Polizei Weyer |
||||||
51 | TE | 13.07. | 19:10-20:10 |
Gerätebeistellung |
1 Mann | |
Einsatzleiter: HFM Andreas Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
50 | TE | 09.07. | 21:05-21:45 |
Technische Hilfeleistung - Gefahrenbereich absichern |
3 Mann | |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
49 | TE | 09.07. | 17:00-18:00 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBM Matthias Krenn |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
48 | TE | 04.07. | 10:20-14:00 |
Gerätebeistellung |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: OAW Christoph Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
47 | B | 03.07. | 01:07-01:45 |
Brandmeldealarm - Täuschungsalarm |
27 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
46 | TE | 02.07. | 21:23-23:30 |
Suchaktion in Weyer mit EFU Unterstützung |
16 Mann | KDO, LFB-A2 |
insgesamt 3 Feuerwehren sowie der BFK Steyr-Land und der AFK Weyer | ||||||
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Österreichische Rettungshundebrigarde, Polizei |
||||||
45 | TE | 27.06. | 16:50-19:00 |
Gerätebeistellung - Pumparbeit |
1 Mann | |
Einsatzleiter: HLM Bernhard Lengauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
44 | TE | 23.06. | 17:15-17:45 |
Technische Hilfeleistung |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
43 | TE | 23.06. | 15:48-16:35 |
Schwerer Verkehrsunfall |
23 Mann 19 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau-Neudorf |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Christophorus15, NEF Waidhofen/Ybbs, RK Waidhofen/Ybbs, Polizei Weyer, Straßenmeisterei Weyer |
||||||
42 | TE | 19.06. | 06:20-13:00 |
Gerätebeistellung - Pumparbeit |
1 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
41 | TE | 18.06. | 18:05-19:45 |
Pumparbeit |
5 Mann | KDO, LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
40 | TE | 11.06. | 09:00-10:00 |
Sicherungsdienst |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Simon Rettensteiner |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
39 | TE | 10.06. | 18:10-19:05 |
Ölspur binden |
4 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
38 | TE | 27.05. | 18:00-19:15 |
Pumparbeit |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
37 | TE | 20.05. | 17:30-20:00 |
Pumparbeit |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
36 | TE | 14.05. | 06:00-10:30 |
Logistikunterstützung aufgrund Covid-19 Pandemie |
2 Mann | KDO |
In der nächsten Wochen soll der Schulbetrieb in den Volks- und Mittelschulen wieder starten. Da für die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen auch die Mittel vorhanden sein müssen, unterstützten die freiwilligen Feuerwehren in OÖ auch diese Logistikleistung zu den Schulen. So auch die FF Gaflenz, die insgesamt 14 Schulen mit den notwendigen Mittel versorgte. |
||||||
35 | TE | 09.05. | 08:30-11:15 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
34 | TE | 05.05. | 16:29-19:00 |
Pumparbeit |
2 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: OBI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
33 | TE | 02.05. | 13:30-15:00 |
Wasserversorgung |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
32 | TE | 01.05. | 10:00-10:30 |
Gerätebeistellung - Pumparbeiten |
1 Mann | |
Einsatzleiter: AW Markus Stadler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
31 | TE | 25.04. | 11:15-19:45 |
Vortriage Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr |
2 Mann | |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
30 | TE | 20.04. | 09:15-11:00 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: BI Franz Desch |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
27-29 | TE | 03.04.-04.04. |
Maßnahmen aufgrund Covid-19 Pandemie |
KDO | ||
Weitere Maßnahmen im Rahmen
der Covid-Lage. Unter Anderem waren auch zwei Kameraden mit dem
KDO-Fahrzeug unterwegs, und haben notwendige Schutzmasken zu den
Feuerwehren in den Gemeinden Gaflenz und Weyer ausgeliefert. |
||||||
25 | TE | 30.03. | 11:30-20:00 |
Vortriage Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr |
2 Mann | |
Zur Unterstützung des stark geforderten Krankenhauspersonals,
welches wie viele Menschen derzeit teils Übermenschliches
leistet, rücken seit einigen Tagen täglich Feuerwehrkräfte aus dem
gesamten Bundesland zu verschiedensten Krankenhäusern aus. Aufgrund
der COVID-19 Pandemie ist der Zutritt in ein Krankenhaus
entsprechend eingeschränkt, und es bedarf einer entsprechenden
Kontrolle um so die Patienten sowie das medizinische Personal so gut
wie möglich zu schützen. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
9-24 u. 26 |
TE | 11.03.-31.03. |
Maßnahmen aufgrund Covid-19 Pandemie |
|||
Die Hauptaufgabe der
Feuerwehren in der Krise ist es, die Einsatzbereitschaft auf hohem
Niveau zu halten. So lautete bereits am Anfang der Pandemie die
Anweisung seitens des Landes- bzw. des Bundesfeuerwehrverbandes. |
||||||
8 | TE | 14.03. | 09:30-12:00 |
Pumparbeit |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
7 | TE | 09.03. | 17:30-18:15 |
Pumparbeit |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
6 | TE | 27.02. | 08:50-11:03 |
Ölaustritt |
19 Mann 7 Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 Öl Fahrzeug Großraming |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
5 | TE | 26.02. | 17:25-18:00 |
Sturmschaden |
4 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: OBI Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
4 | TE | 22.02. | 06:54-17:45 |
EFU Einsatz - Taucheinsatz |
7 Mann | KDO |
insgesamt 8 Feuerwehren und zusätzlich Taucher von 3 OÖ Tauchstützpunkten sowie der BFK Steyr-Land und der AFK Weyer | ||||||
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Wasserrettung, Polizei |
||||||
3 | TE | 02.02. | 03:25-04:20 |
Sturmschaden |
9 Mann 16 Mann |
LFB-A2 LF-A, HEU7 Moosgraben |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Fremdfirma |
||||||
2 | TE | 20.01. | 07:51-08:45 |
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
22 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer, Straßenmeisterei Weyer, Fremdfirma |
||||||
1 | TE | 18.01. | 15:00-16:15 |
Wasserversorgung |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
Einsätze 2002