FF Gaflenz zur Übersicht
GAFLENZ: Nach dem Tierrettungseinsatz stand die eigentlich angesetzte Allgemeine Übung am Programm. Annahme: Durch einen Blitzeinschlag kam es zu einem räumlich begrenzten Baum- bzw. Flurenbrand. Ein Mopedlenker kam dadurch zu Sturz und blieb verletzt in einem stak abschüssigen Waldstück liegen.
Alarmiert wurde die FF Gaflenz zu einem Brandverdacht-Waldbrand, deshalb rückte das TLF-A, gefolgt vom KDO sowie dem LFB-A zur Einsatzstelle in die Kleingschnaidt aus. Am Einsatzort konnten bei der Erkundung durch den Einsatzleiter mit dem Gruppenkommandanten einerseits die Brandstelle und wenig später auch das abgestürzte Moped und der verletzte Lenker gefunden werden.
So teilten sich die Kräfte vom KDO und TLF-A auf und begannen mit der Verletztenbetreuung sowie dem Löschangriff mittels zweier C-Rohre. Auch ein Brandschutz wurde beim rauchenden Moped gestellt.
Nach der Versorgung des Verletzten wurde dieser mittels Korbschleiftrage aus dem Wald gerettet.
Von der Mannschaft von Pumpe Gaflenz musste inzwischen eine Zubringerleitung von einem Bach im Tal gelegt werden. Aufgrund der Steilheit des Geländes und der Länge mussten dazu zwei Tragkraftspritzen sowie fast 400m Schlauchleitung eingebaut werden.
Nach der Fertigstellung wurde zum Austesten der Fördermenge des Baches auch noch ein Wasserwerfer in Stellung gebracht, und so eine entsprechend hohe große Wassermenge abgenommen.
Danach waren die Übungsziele erreicht und es konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.