GAFLENZ: Da aufgrund der anhaltenden starken Schneefälle bereits ein kritisches Gewicht für die Dächer der beiden Produktionshallen erreicht und weitere Neuschnee- bzw. Schneeregenmengen prognostiziert wurden, entschied sich die Firmenleitung, die Dachflächen räumen zu lassen.
Messungen hatten pro m² ein Gewicht von ~200kg Schnee ergeben, auf der gesamten Dachfläche lastete somit eine Schneelast von 800 t! So begannen einige Firmenangehörige mit dem Abschaufeln der Schneemassen, gleichzeitig dazu wurde über die OÖ Landeswarnzentrale Sirenenalarm für die FF Gaflenz ausgelöst. Um 12.56 Uhr heulten daraufhin die Sirenen. Da zum Abschaufeln Schneeschieber von Vorteil waren, stellten viele Kameraden ihre privaten Geräte für den Einsatz zur Verfügung. Diese wurden gleich zu Einsatzbeginn von einer Gruppe gesammelt. Der Großteil der Mannschaft setzte sich inzwischen zum Einsatzort in Bewegung und begann mit ersten Arbeiten.
Um 13.45 Uhr war das richtige Arbeitsausmaß abschätzbar, und daraufhin wurde entschieden, auch die FF Lindau Neudorf zu alarmieren. Um 13.55 Uhr folgte die Anforderung der FF Waidhofen/Ybbs-Wirts.
Dieses Großaufgebot von Einsatzkräften konnte rasch erste Erfolge verzeichnen und die Belastung des Dachs massiv reduzieren. Weiters wurde versucht, mit einer kleinen Schneefräse die Arbeiten etwas zu beschleunigen. Sie konnte problemlos eingesetzt werden. Deshalb wurden umgehend noch zwei weitere Schneefräsen angefordert, die ab etwa 16.30Uhr den Einsatzkräften zur Verfügung standen.
Eisiger Wind und Schneeregen erschwerten die Arbeiten der Einsatzkräfte. Von der Firma wurden Tee, Getränke und Wurstsemmeln zur Verfügung gestellt, und so konnten die freiwilligen Helfer immer wieder „erwärmende“ Pausen einlegen.
Durch den ungebrochenen Einsatz der drei Feuerwehren konnten bis um 19.15 Uhr die gesamten 4.000m² abgeschaufelt werden. Die FF Lindau Neudorf und FF Wirts konnten einrücken.
Um 20.58Uhr wurde die Einsatzbereitschaft bei Florian LFK gemeldet.
Einsatzdauer: 12.56 - 20.56 Uhr
Im Einsatz: 31 Mann mit KDO und LFB-A2 sowie 32 Mann der FF Lindau Neudorf und FF Waidhofen/Ybbs-Wirts