FF Gaflenz zur Übersicht
GAFLENZ: Annahme: Staubexplosion in einer Späneabsaugung in der alten Zuschnitthalle - mehrere Personen sowie Besucher einer Firmenführung vermisst Zu diesem Übungsszenario rückten die Kräfte der Alarmstufe1, von den Feuerwehren Gaflenz, Lindau-Neudorf und Weyer, zur heurigen Herbstübung aus.
Bei der Erkundung konnte eine starke Rauchentwicklung einerseits aus der alten Zuschnitthalle, andererseits aus dem Spänesilo erkannt werden. Weiters waren 13 Personen abgängig.
Vom TLF Gaflenz begann sofort ein Atemschutztrupp mit einem Innenangriff. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Bausubstanz in einem guten Zustand, jedoch die Brandausbreitung doch erheblich war.
Vom Löschfahrzeug Gaflenz wurde zum TLF Gaflenz eine Versorgungsleitung vom Löschwasserbehälter aufgebaut sowie in weiterer Folge ein ATS-Reservetrupp gestellt. Das Löschfahrzeug Lindau-Neudorf baute, unterstützt vom Löschfahrzeug Weyer, eine Leitung vom Klingelbach auf, und versorgte das RLF-A4000T Weyer, das wiederum den Hubsteiger Weyer versorgte. Von diesem wurde der Silobrand entsprechend bekämpft. Weiters unterstützte je ein Atemschutztrupp der FF Lindau-Neudorf und Weyer den Innenangriff.
Bei Kommando Gaflenz wurde eine Einsatzleitung aufgebaut, wobei Kommando Lindau-Neudorf diese als Atemschutzsammelstelle unterstützte.
Nachdem die Übungsziele erreicht und die Gerätschaften versorgt waren. Gab es für die Übungsteilnehmer eine interessante Führung durch die neu gebaute Sägehalle sowie das neue Kesselhaus.
Ein DANK an die Firmenleitung für die Möglichkeit dieser Übung und für die Verpflegung zum Abschluss!