GAFLENZ: Eine durchwegs herausfordernde und sehr interessante Funkübung in zwei Teilen war diesmal von den Übungsteilnehmern zu bewältigen.
Zu Beginn wurden drei Gruppen gebildet und anschließend mit den Fahrzeugen via Koordinatenmeldung verschiedene Punkte angefahren. Dort waren unterschiedliche kleine Aufgaben zu bewältigen, wobei es vor Allem um das Funken untereinander ging. So waren z.B.: Löschwassermengen zu berechnen, gefährliche Stoffe zu bestimmen, ....
Im zweiten Teil war eine Einsatzübung abzuarbeiten.
Annahme: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person; Baum auf Auto; weitere Personen sind vermisst...
Das perfekt vorbereitete Szenario verlangte den Kräften und dem eingesetzten Material Einiges ab. Trotzdem konnte die Person innerhalb von 20 Minuten nach der Alarmierung aus dem PKW befreit werden. Da der Fahrer und der Beifahrer nicht im Fahrzeug waren, wurde im weitläufigen Waldgebiet eine Suchaktion gestartet. Die einsetzende Dunkelheit und das Terrain forderten zusätzlich. Mittels Suchketten, unterstützt durch die Wärmebildkamera, konnten ebenfalls relativ rasch drei weitere Personen im Wald aufgefunden werden.
Ein DANK an die Grundbesitzer für die tolle Unterstützung und die Möglichkeit für die Übung!
Ebenfalls ein großer DANK an unseren Ehrenkommandanten, der neben der Mitarbeit bei der Ausarbeitung und der Vorbereitung auch für einen gemütlichen Ausklang sorgte. Aufgrund seines runden Geburtstags lud er zu einer abschließenden Stärkung ein!