GAFLENZ: Annahme: Brand im LENZ mit vermissten Personen Von der Mannschaft des TLF's wurde ein Innenangriff eines Atemschutztrupps mittels C-Hohlstrahlrohr vorgetragen. Nach kurzer Zeit konnte die erste Person gefunden und gerettet werden.
Von der Mannschaft des Löschfahrzeugs wurde zuerst eine Versorgungsleitung für das TLF von einem Hydranten aufgebaut. In weiterer Folge auch noch eine Wasserentnahmestelle beim Gaflenzbach um eine weitere Zubringleitung in Betrieb zu nehmen.
Nachdem alle Personen gerettet und der fiktive Brand gelöscht war, konnte die Übung erfolgreich beendet werden.
Abschließend wurden noch einige wichtige Infos bezüglich Vorgehen im Falle eines Brandeinsatzes im neuen Nahversorger in Gaflenz durchgesprochen. Ebenfalls wurde der Technikraum des Freibads erkundet und das Wissen bzgl. der Einsatztaktik aufgefrischt.'
DANKE an das LENZ sowie das Freibad Gaflenz für die Möglichkeit der Übung und die kühlenden Getränken nach dem Herstellen der Einsatzbereitschaft.
Bereits wenige Minuten nach der Übung ertönten die Pager des EFU Stützpunktes, "Waldbrand in Losenstein" lautete die Alarmierung.