GAFLENZ: Die Übung bestand aus drei Stationen, die verschiedene Themen und Fertigkeiten abdeckten. Die erste Station war die Kartenkunde und die Vorstellung des Drohnenstützpunkts. Die Kameraden wiederholten, wie man einen Standort auf der Karte mittels Koordinaten findet. Bei der Station wurden der Drohnenstützpunkt und die benötigte Ausrüstung, wie Stromerzeuger und Bildschirm, kurz vorgestellt.
Die zweite Station war die Befreiung einer eingeklemmten Person unter einem Container. Die Teilnehmer konnten mit Hilfe von Zahnstangenwinde, Hebekissen, Unterbaumaterial und hydraulischem Rettungsgerät eine Person aus einer schwierigen Lage befreien.
Die dritte Station war die Vorstellung der neu angeschafften Ausrüstung zur Absturzsicherung und der Neuerungen im Tanklöschfahrzeug TLF-A 2000/200.