FF Gaflenz zur Übersicht
TERNBERG: Nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung nahmen am 16.11.2018 neun Kameraden an der Leistungsprüfung Atemschutz in den drei Stufen teil.
Kopf David, Nagler Thomas und Riedler Matthias traten um das Abzeichen in Bronze an; Hinteramskogler Martin, Rettensteiner Simon und Weißensteiner Oliver um das Leistungsabzeichen in Silber. Hochstrasser Andreas, Kopf Christoph und Steindler Andreas wagten die Stufe "Gold".
Das Grundschema ist immer das Gleiche: in mehreren Stationen wird neben dem theoretischen Wissen auch das praktische Verständnis und Arbeiten überprüft. So müssen die Gerätschaften erklärt und richtig angezogen werden. Anschließend erfolgt die Absolvierung einer Übungsstrecke. Danach muss die Einsatzbereitschaft wieder richtig hergestellt werden. Wobei in Bronze die Funktionen klar verteilt sind. In Silber müssen alle Teilnehmer alle drei Funktionen ausführen können, und ziehen die durchzuführende.
Entsprechend umfangreicher und herausfordernder gestaltet sich dann Gold. Neben den Herausforderungen des Silberdurchgangs muss auch die Wartung der Atemschutzgeräte samt Masken richtig durchgeführt werden. Beim praktischen Teil ist zusätzlich eine Atemschutzüberwachung zu machen, die diesmal Hochpöchler Christoph für den Trupp übernahm.
Bei den Schlussveranstaltungen der Leistungsprüfung konnten alle das begehrte Abzeichen in Bronze/Silber/Gold vom Bezirksfeuerwehrkommandanten bzw. Abschnittsfeuerwehrkommandanten in Empfang nehmen.
Ein DANK an dieser Stelle an alle Kameraden, die sich als Prüfer bei diesen Leistungsprüfungen zur Verfügung stellen und so ermöglichen, dass diese Abzeichen im Bezirk erworben werden können!