GAFLENZ: Die FF Gaflenz wurde telefonisch zu einem LKW Unfall ohne Personenschaden alarmiert. Ein mit Holz beladener LKW war auf dem Weg vom Heiligenstein Richtung Gaflenz ins Rutschen geraten und im Bereich der „Ortner Kapelle“ über die steile Böschung gestürzt.
Unverzüglich machten sich KDO und LFB-A auf den Weg zur 4 km entfernten Unfallstelle. Dort stellte sich heraus, dass aus dem LKW Diesel ausrann und ins Erdreich eindrang (neben der Unfallstelle ist ein Quellenschutzgebiet). Sofort wurde auch die Behörde über diesen Unfall in Kenntnis gesetzt. Für die rasche Bergung wurde ein Kran benötigt, der Kranstützpunkt Steyr-Stadt wurde alarmiert. Dieser traf nach einer Stunde mit KRAN, LAST2 und SRF an der Unfallstelle ein. In der Zwischenzeit wurde mittels Bagger die Böschung im Unfallbereich abgegraben, um einen Aufstellplatz für den Kran zu erhalten. Durch den neu geschaffenen Platz konnte die Bergung problemlos durchgeführt werden, die Ausrüstung samt Fahrzeugen wurde jedoch durch die frischen Baggerungen extrem verschmutzt. Deshalb wurde TLF Gaflenz an die Unfallstelle nachbeordert, um die Gerätschaften waschen zu können. Nach dem Abtragen des kontaminierten Erdreichs durch eine Fachfirma und Abbau der Beleuchtung konnte eingerückt werden. Entgegen den Angaben, die bei der Alarmierung erfolgt waren, wurde der LKW Lenker bei diesem Zwischenfall doch unbestimmten Grades verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Einsatzdauer: 16:45 - 22:45 Uhr
Im Einsatz: 17 Mann mit KDO, TLF, LFB-A2 sowie 7 Mann FF Steyr mit KRAN, LAST2, SRF