Suche nach ...

Einsätze

Brand Autobus

FF Gaflenz zur Übersicht

GAFLENZ: "Brand KFZ ....", so lautete die Einsatzmeldung für die beiden Feuerwehren des Pflichtbereichs Gaflenz. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus.

Beim Eintreffen vom TLF Gaflenz hatte der Buschauffeur bereits alle Fahrgäste, 60 Schülerinnen und Schüler, aus dem Fahrzeug evakuiert und mit Ersthelfern Löschversuche mit Handfeuerlöschern unternommen. Aufgrund der Brandintensität zeigten diese aber nur bedingt Wirkung. So wurde vom Atemschutztrupp ein HD-Rohr zur Brandbekämpfung vorgenommen. Dem Löschwasser wurde 1% Schaummittel beigefügt und so die Löschwirkung merkbar erhöht. Innerhalb weniger Minuten war der Vollbrand des Motorraums gelöscht. Um ein Wiederaufflammen zu verhindern, erfolgten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Von Pumpe Lindau Neudorf wurde vom Gaflenzbach eine Zubringleitung zu Tank Gaflenz aufgebaut.  
Der Verkehr konnte nach einer kurzen Sperre wechselweise an der Einsatzstelle vorbeigelotst werden.
Detail am Rande: Gerade als mit dem ersten Löschangriff begonnen wurde, kam die Meldung eines Passanten, dass Richtung Weyer ein Verkehrsunfall geschehen sei. Umgehend machte sich das gerade eintreffende LFB-A2 Gaflenz auf die Suche nach dem vermeintlichen Unfall konnte jedoch keine weitere Einsatzstelle finden. Somit kehrte es wieder zum Brandeinsatz zurück.

Einsatzdauer: 06:45 - 08:25 Uhr

Im Einsatz: 24 Mann mit KDO, TLF-A, LFB-A2 sowie FF Lindau Neudorf mit 19 Mann und KDO, KLF 

Weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer