GAFLENZ: "Vermutlich Vollbrand einer Gartenhütte im Markt", so die Einsatzmeldung für die Feuerwehren Gaflenz, Lindau-Neudorf und Weyer um 02:54Uhr des Faschingsamstags. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Gartenhütte in Vollbrand und durch den starken Wind drohte eine Ausbreitung auf die umliegenden Wohnhäuser.
Sofort begann ein Atemschutztrupp mittels zweier C-Rohre mit dem Schützen der Nachbarobjekte. Parallel dazu wurden von einem Bach und einem Löschteich zwei, jeweils etwa 300m lange, Zubringerleitungen von den Löschfahrzeugen Gaflenz und Lindau-Neudorf errichtet. Dadurch war in weiterer Folge die Wasserversorgung gewährleistet. Vom inzwischen eingetroffenen Rüstlöschfahrzeug Weyer begann ebenfalls ein weiterer Atemschutztrupp mit der Brandbekämpfung von der zweiten Seite. Dadurch konnten mit vier C-Rohren eine umfassende Brandbekämpfung erfolgen, die auch kurz darauf ihre Wirkung zeigte. Insgesamt vier Atemschutztrupp der drei Feuerwehren waren notwendig um die erforderlichen Nachlöscharbeiten durchzuführen. Zur Koordination der AS-Trupps wurde vom KDO Lindau-Neudorf ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet.
Das Hubrettungsfahrzeug sowie Löschfahrzeug der FF Weyer war während der Arbeiten in Bereitschaft. Ebenfalls war ein Rot Kreuz Team vor Ort, um bei eventuellen medizinischen Notfällen sofort eingreifen zu können.
Durch den raschen und gezielten Einsatz der Einsatzkräfte konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden!
Ein großes DANKE an alle Einsatzkräfte für die wie immer gute Zusammenarbeit!
Süßes Detail am Rande: Nach den Arbeiten im FF Haus, gab es dann noch köstliche Faschingskrapfen von der Bäckerei Hirtenlehner!
Zur Mittagszeit erfolgte nochmals eine abschließende Kontrolle mittels Wärmebildkamera, wobei erneut keinerlei Glutnester gefunden werden konnten.
Einsatzdauer: 02:54-06:45Uhr bzw. 12:15-13:00Uhr
Im Einsatz: 27 Mann mit KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 sowie die FF Lindau-Neudorf und Weyer mit 41 Frau/Mann und 5 Fahrzeugen
Weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz Weyer, Polizei Weyer