GAFLENZ: "Brand klein - Gartenhütte", mit dieser Einsatzmeldung wurde der Pflichtbereich Gaflenz mittels Sirene alarmiert. Bei der Anfahrt konnte bereits ein entsprechender Feuerschein über der Ortschaft Oberland erkannt werden. Da die Wasserversorgung in diesem Gebiet eher problematisch ist, wurde die FF Waidhofen/Ybbs-Wirts noch zusätzlich alarmiert.
Am Einsatzort wurde eine größere Gartenhütte vorgefunden, bei der der Dachstuhl in Vollbrand stand. Aufgrund der sehr engen Bauweise bestand höchste Gefahr, dass sich der Brand auf die Garage des Wohnhauses bzw. die Garage des Nachbarobjektes ausbreiten kann. Sofort wurden zwei Rohr zur Verhinderung der Brandausbreitung in Betrieb genommen. Nach Eintreffen weiterer Kräfte, und dem Aufbau einer gesicherten Löschwasserversorgung, wurden insgesamt 6 Rohre, großteils unter Atemschutz, zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Nach etwa 2 Stunden war der Brand soweit bekämpft, dass die ersten Leitungen abgebaut werden konnten. Um etwa 03:30 Uhr rückten, bis auf eine TLF-A Mannschaft, alle Kräfte wieder in ihre Feuerwehrhäuser ein, und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Bis um 06:30 Uhr wurden von der TLF-A Mannschaft dann noch Sicherungsmaßnahmen, teils unter leichtem Atemschutz, gesetzt.
Verletzt wurde durch das Brandereignis zum Glück niemand. Der Sachschaden am Objekt selbst ist beträchtlich, jegliche Nachbarobjekte konnten aber durch den Einsatz der drei Feuerwehren gerettet werden.
Ein DANK an die Nachbarn, die die Einsatzkräfte bei klirrender Kälte mit wärmenden Getränken versorgt sowie eine Garage für den AS-Sammelplatz zur Verfügung gestellt haben.
Ebenfalls ein großer DANK an alle eingesetzten Kräfte für die wie immer sehr gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit!
Einsatzdauer: 00:24 - 07:15 Uhr
Im Einsatz: 30 Mann mit KDO, TLF-A20000, LFB-A2 weiters FF Lindau-Neudorf mit 19 Mann und KDO, KLF-A sowie FF Wirts mit 13 Mann und KDO, TLF-A4000, KRF
Weitere Einsatzkräfte: Gemeinde, Polizei