Suche nach ...

Einsätze

Brand eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes - B3 der FF Waidhofen/Ybbs-Wirts

FF Gaflenz zur Übersicht

Waidhofen/Ybbs: Kurz nach 17:00 Uhr wurden die Waidhofener Feuerwehren sowie die FF Moosgraben mit folgender Einsatzmeldung "Brand landwirtschaftliches Objekt, Hacksackschnitzellager..." alarmiert.

Um 17:21 Uhr wurde die Alarmstufe auf B3 für die FF Waidhofen/Ybbs-Wirts erhöht und so weitere Kräfte, darunter auch die beiden Gaflenzer Feuerwehren, zum Brandeinsatz im Ortsteil Kronradsheim gerufen. Beim Eintreffen von Tank Gaflenz waren die Kameraden vor Ort bereits mit der Brandbekämpfung mittels mehrerer Rohre sowie mit dem Monitor der Drehleiter Waidhofen/Ybbs-Stadt beschäftigt. Von einem Löschteich waren bereits drei Leitungen Richtung Brandobjekt aufgebaut. Zudem musste mit den Tanklöschfahrzeugen von einem Hydranten zusätzlich Löschwasser herbeigebracht werden. 
Beim Objekt handelte es sich um ein größeres Nebengebäude, das bereits in Vollbrand stand. In unmittelbarer Nähe davon befindet sich das Wohnhaus sowie der landwirtschaftliche Trakt. Der starke Wind erschwerte zusätzlich die Löscharbeiten und es bestand dadurch auch die Gefahr, dass sich das Feuer auf das Wohnhaus ausbreitet.
In perfekter Zusammenarbeit der acht eingesetzten Feuerwehren aus den beiden Bundesländern konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung verhindert werden.
In weiterer Folge wurde mittels eines Baggers das Objekt soweit abgetragen, dass weitere effektive Löschmaßnahmen, großteils unter Atemschutz, erfolgen konnten. Dazu wurde dem Löschwasser auch zusätzlich Netzmittel beigemengt, um die Löschwirkung zu verbessern.
Um etwa 22:30 Uhr waren die Löscharbeiten soweit fortgeschritten, dass die FF Gaflenz die Geräte versorgen und einrücken konnte.
Ein DANK an alle Einsatzkräfte der Feuerwehren, des Roten Kreuzes sowie der Polizei für die gute Zusammenarbeit!

Einsatzdauer: 17:21-23:30 Uhr

Im Einsatz: 33 Mann mit KDO, TLF-A20000, LFB-A2, insgesamt 8 Feuerwehren aus Niederösterreich und Oberösterreich sowie der AFK Weyer

Weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Polizei, Fremdfirma