GAFLENZ: "Starke Rauchentwicklung hinter Firma, Brand Gewerbe, Industrie", so die Einsatzmeldung für die Feuerwehren Gaflenz, Lindau-Neudorf und Weyer, welche mittels Sirene alarmiert wurden.
Aufgrund eines großflächigen Stromausfalls startete ein Notstromgenerator bei einem Sägewerk, um einen gefahrlosen Weiterbetrieb zu gewährleisten. Dadurch kam es zu einer stärkeren Rauchentwicklung. Diese abnormale Rauchentwicklung bemerkte wiederum ein Nachbar, der sofort richtig reagierte, und den Notruf wählte.
Aufgrund des Stromausfalls waren bereits Kameraden im FF Haus, und betrieben dort die Notstromversorgung, wodurch trotz des Stromausfalls die Sirene heulte, und so ohne Zeitverzögerungen die Einsatzkräfte alarmiert wurden. Wieder einmal zeigte sich die Sinnhaftigkeit der Investition in die Einspeismöglichkeit in das Stromnetz des Feuerwehrhauses!
Beim Eintreffen von KDO und TLF-A Gaflenz war vorerst kein direktes Brandereignis erkennbar. Auch die Befragung eines anwesenden Firmenangehörigen brachte keine Rückschlüsse. Somit wurden die direkten Bereiche kontrolliert, und die Meldungen der Brandmeldeanlage abgelesen, wobei auch keine Auffälligkeiten erkannt wurden. Auch die Kontrolle der Funkenlöschanlage einer Späneabsaugung verlief zum Glück negativ. Abschließend wurde dann noch mit dem Notrufabsetzendem Kontakt aufgenommen. Somit konnte endgültig als Ursache der Alarmierung das stark rauchende Abgasrohr des Notstromgenerators verifiziert werden.
Wieder ein DANK an den Anrufer für seine Zivilchourage! Durch dieses Handeln und nicht Wegschauen ist es möglich, eventuelle tatsächliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, und entsprechende Maßnahmen setzen zu können!
Einsatzdauer: 20:02-21:04 Uhr
Im Einsatz: 40 Mann mit KDO,TLF-A2000/200, LFB-A2 sowie 44 Frau/Mann der FF Lindau-Neudorf und FF Weyer
Weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz Weyer, Polizei Weyer, Fremdfirma