GAFLENZ: Kurz nach dem Verstummen der Sirenen war das TLF auch schon am Einsatzort, war nämlich gerade aufgrund iner Pumparbeit in der Nähe. Beim Brandobjekt handelte es sich um einen kleinen Teil der Beladung einer Hochtemperaturkammer, die im Freien Feuer gefangen hatte.
Vorbildlich wurde von Firmenmitarbeitern mit einem ersten Löschangriff mittels Feuerlöscher begonnen. Sofort wurde mit dem HD Rohr die Brandbekämpfung weitergeführt und ein C-Hohlstrahlrohr aufgebaut. Rasch war ein Löscherfolg zu verbuchen und nach dem Zerlegen des Holzstapels konnten Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Die nachrückenden Kräfte der FF Gaflenz unterstützten die TLF Mannschaft bei den Arbeiten.
Neben dem richtigen Handeln der Mitarbeiter ist auch die rasche Alarmierung der Einsatzkräfte positiv zu erwähnen. Ein Passant reagierte genau richtig, alarmierte sofort mittels Notruf die Feuerwehr und suchte anschließend Firmenangehörige um Maßnahmen setzen zu können.
Einsatzdauer: 14:41 - 15:34 Uhr
Im Einsatz: 25 Mann mit KDO, TLF, LFB-A2 sowie FF Lindau Neudorf mit 25 Mann und KDO, KLF
Weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer