Suche nach ...

Einsätze

Brandmeldealarm - Maschinenbrand

FF Gaflenz zur Übersicht

GAFLENZ: Wie sinnvoll eine Brandmeldeanlage für eine Brandfrüherkennung ist, zeigte sich an diesem Montagmorgen. Um 05:38Uhr heulten die Sirenen im Pflichtbereich Gaflenz. "Brandmeldealarm", so die Einsatzmeldung.

Umgehend rückte der Löschzug der FF Gaflenz zum Einsatzort aus. Das ersteintreffende KDO Gaflenz wurde dort von Mitarbeitern empfangen und über einen Brand beim Extruder in Kenntnis gesetzt, der bereits mittels CO2-Löscher bekämpft wurde. Gleich darauf traf auch das TLF-A mit einem bereits bei der Anfahrt ausgerüstetem Atemschutztrupp ein. Dieser begab sich mittels HD-Leitung ins Objekt und fand dort den bereits gelöschten Brand vor, jedoch war die Produktionshalle stark verraucht. So wurde der Hochleistungslüfter in Stellung gebracht und die Halle belüftet. Vom Atemschutztrupp wurde der Bereich noch mittels Wärmebildkamera überprüft und die angebrannten Teile demontiert. 
Von Pumpe Gaflenz und Pumpe Lindau Neudorf wurde beim Löschwasserbehälter alles für den Aufbau einer Zubringleitung vorbereitet. KDO Lindau Neudorf stellte einen Atemschutzreservetrupp.
Nachdem die Halle rauchfrei und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt war, konnte eingerückt werden.
Durch die frühe Erkennung des Brandes und somit Alarmierung der Feuerwehr durch die Brandmeldeanlage wurden auch etwas später eintreffende Mitarbeiter/-innen auf den Brand aufmerksam und begannen vorbildlich mit ersten Löschversuchen mittels CO2-Löscher bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte. 

Einsatzdauer: 05:38 - 06:40 Uhr

Im Einsatz: 26 Mann mit KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 sowie FF Lindau Neudorf mit 17 Mann und KDO, KLF