GAFLENZ: "Brand LKW ....", so lautete die Einsatzmeldung für die beiden Feuerwehren des Pflichtbereichs Gaflenz. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus. Bis dahin verlief der Einsatz noch "normal" ab. Doch beim Eintreffen am eigentlichen Einsatzort wurde nur ein Brennstoff-LKW vorgefunden, der gerade mit Entladetätigkeiten beschäftigt war und Niemand, der die Einsatzkräfte alarmiert hatte.
So fuhren die Einsatzkräfte weiter in den Ort. Aber auch dort konnte nirgends ein LKW Brand gefunden werden. In der Zwischenzeit wurde von der Florianstation emsig am Eruieren des wirklichen Einsatzortes gearbeitet. Nach einem Rückruf an der alarmierenden Telefonnummer, stellte sich dann heraus, dass es sich beim "Brandobjekt" tatsächlich um den Brennstoff-LKW handelte. Augrund einer optischen Täuschung (Warnlichter+Rauch und Finsternis) wurde angenommen, dass es zu einem Brand beim LKW gekommen sei und sofort der Notruf gewählt.
Seitens der Feuerwehr wird festgehalten, dass die Nachbarn vollkommen richtig entschieden haben und vorbildlich sofort den Notruf abgesetzt haben. Nur durch die rasche Alarmierung können wichtige Minuten gewonnen werden, die auch über Leben entscheiden können! Es sollten aber immer die Einsatzkräfte am Einsatzort "empfangen" werden, um diese über die Lage vor Ort in Kenntnis zu setzen.
Einsatzdauer: 06:18 - 06:52 Uhr
Im Einsatz: 24 Mann mit KDO, TLF-A, LFB-A2 sowie FF Lindau Neudorf mit 19 Mann und KDO, KLF