Suche nach ...

Tipps Leistungsprüfungen & Bewerbe

Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2008 in Wien

FF Gaflenz zur Übersicht

WIEN: Erstmals in der Geschichte der FF Gaflenz konnte sich die Gruppe Gaflenz1 bei den Landesbewerben 2007 und 2008 für den Bundesbewerb qualifizieren. Bei diesem trafen zum 10. Mal die besten Gruppen aus ganz Österreich zusammen, um den Bundessieger in den Klassen Bronze und Silber zu küren. Die Gruppe Gaflenz1 qualifizierte sich für den Bronzebewerb und vertrat mit weiteren sieben Gruppen den Bezirk Steyr-Land. Nach intensiven Vorbereitungen, die leider von einer schweren Handverletzung unseres original 1-ers gezeichnet waren, begann am 12. September 2008 das Großereignis "Bundesbewerb". Am Freitag stand die Anmeldung sowie das Kennenlernen des Bewerbsplatzes im Ernst Happel Stadion in Wien am Programm. Danach bezogen die Mitglieder der Gruppe ihr Quartier.

Am Samstag war um 05:00 Uhr Tagwache. Nach einem gemütlichen Frühstück machte sich die Bewerbsgruppe auf den Weg ins Stadion. Um 08:00Uhr fand dort die Eröffnungsfeier statt. Und dann wurde es bereits ernst für die FF Gaflenz.

Um 08:50 Uhr fand sich die Gruppe beim Berechnungsausschuss ein und konnte kurze Zeit später ins Stadion einmarschieren. Vor einer tollen Kulisse mit mehreren tausend Besuchern, darunter auch eine "Fangruppe" aus Gaflenz(!), meldete sich die Gruppe zum Bewerb in Bronze an und begann mit dem Zusammenräumen der Bewerbsbahn. Nach fünf Minuten Aufräumzeit erfolgte der Parallelstart der 10 Bahnen.

Bewerbsdurchgang:

  •  Die Gruppe kommt vom Start gut weg. Das Aufnehmen der Geräte funktioniert tadellos, Wasser- und Schlauchtrupp legen die Saugschläuche schnell und präzise ab.

  •  Der Angriffstrupp nach starkem Beginn Probleme beim ersten B-Schlauch und verliert kostbare Zeit.

  •  Der Kuppelvorgang läuft perfekt ab - "Leinen anlegen" - kurze Verzögerung beim Einhängen des Karabiners

  •  "Saugleitung fertig zu Wasser" - und ein perfektes "angesaugt" bei 18-19 sek.

  •  Durch das Missgeschick des Angriffstrupps zu Beginn überholt der Wassertrupp den Angriffstrupp

  •  Nach 35 sek. steht der Wassertrupp

  •  Nach 41 sek. der Angriffstrupp

  •  Nach 42,84 sek. ist der Löschangriff beendet

Leider kassierte die Gruppe durch den Fehler zu Beginn auch noch 5 Fehlerpunkte. Somit war der Traum von der Sensation leider geplatzt.

Nun wurde aber wieder die volle Konzentration auf den Staffellauf gelegt, um sich dort mit einem guten Lauf würdig vom Bundesbewerb zu verabschieden.

Staffellaufdurchgang:

  •  Start: Unser Melder kommt relativ gut weg und kann mit den anderen vier Gruppen gut mithalten.

  •  anach folgt unser Schnellster - er kann sich mit dem Läufer der 5. Bahn bereits leicht absetzten.

  •  Die nächsten Übergaben klappen tadellos - ein ausgeglichener Lauf bei dem sich die Gruppe Gaflenz sowie die Bahn 5 immer mehr absetzen.

  •  Hand in Hand laufen die Übergaben und beim Herauslaufen aus der letzten Kurve liegen die beiden führenden Bahnen (Gaflenz und Bahn 5) Kopf an Kopf an der Spitze.

  •  Angetrieben von der tollen Stimmung im Stadion bestreiten die beiden Bahnen ein starkes Match

  •  Die letzte Übergabe - es kommt zu Problemen beim Angreifen des Strahlrohrs und.........es fällt zu Boden. Der 6-er muss abbremsen und umdrehen.

  • Nach der Aufnahme und dem Einlauf ins Ziel leuchten enttäuschende 57,42sek auf. Leider wieder mit 5 Fehlerpunkten.

Entsprechend enttäuscht verlässt die Gruppe Gaflenz1 das Stadion und wird von den mitgereisten Kameraden und Freundinnen aufgebaut.

Trotzdem kann die Gruppe stolz darauf sein, beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb teilgenommen zu haben und das Land des Bundessiegers (St. Martin i.M.) in Bronze vertreten zu haben!

Danach wurde den Spitzengruppen bei ihren Läufen zugeschaut. Bei perfekter Stimmung fielen zwei Mal Zeiten unter 30sek.

Der späte Nachmittag führte die Gruppe in den Prater. Dort wurden die meisten Attraktionen bis zum bitteren Ende benützt. Danach ließ die Gruppe den Tag beim Festzelt gemütlich ausklingen.

Am Sonntag stand noch die Siegerehrung am Rathausplatz am Programm. Entlang der Ringstraße fand eine große Parade der Einsatzkräfte und der Bewerbsgruppen statt.

Nach Ansprachen von Bundespräsident Fischer sowie dem Präsidenten des ÖBFV Buchta fand die Siegerehrung statt. Bei dieser konnte in Bronze ein Dreifacherfolg für OÖ bejubelt werden. Noch erfreulicher war aber der 2. Platz der Gruppe Ebersegg aus dem Bezirk Steyr-Land im Silberbewerb - Herzliche Gratulation dazu!

Nach dem Ausmarschieren trat die Gruppe die Heimreise an und beendete den Bundesbewerb bei einem gemütlichen Essen im Gasthof Kaases in Gaflenz.

Am Schluss ein herzliches DANKE an die mitgereisten Fans!

Ebenfalls DANKE dem Bürgermeister von Gaflenz für die großzügige finanzielle Unterstützung.

Und ein ganz besonderer DANK an die Firma Rigler Electric aus Waidhofen/Ybbs, die uns neben einem Bus auch ein Quartier in Wien zur Verfügung gestellt hat!