FF Gaflenz zur Übersicht
ALTPERNSTEIN: Zur Unterstützung eines Großaufgebots der Feuerwehr, der Bergrettung, des Roten Kreuzes, des Bundesheers und der Gemeinde Micheldorf bei einer Waldbrandübung in der Einsatzzone der FF Altpernstein rückte in den frühen Morgenstunden der Drohnenstützpunkt Gaflenz aus.
Im Bereich Hirschwaldstein brach ein großflächiger Waldbrand aus, so die Übungsannahme. Der Drohnenstützpunkt unterstützte die fliegerische Einsatzleitung, die von der EFU-Kirchdorf übernommen wurde, mit Flugaufnahmen zur Erkundung sowie dem Aufsuchem der Brandstellen zu Beginn der Übung. Nach dem Drohnenflug starteten je eine AB212 und eine Alouette3 des ÖBH mit den Flügen zum Personen- und Materialtransport sowie dem Transport von Löschwasser auf den Berg. Seitens der Feuerwehrkräfte wurde am Berg mit den ersten Löschmaßnahmen begonnen, wofür mittels TLF im Pendelverkehr Löschwasser herbeigeschafft wurde. Zugleich begann ein Pumpenzug mit dem Aufbau einer Zubringerleitung zu den Brandplätzen.
Aufgrund des selektiven Gebiets unterstützte die Bergrettung die Arbeiten am Berg, indem sie Sicherungsmaßnahmen für die Einsatzkräfte setzte.
Aufgrund der laufenden Flüge der Bundesheerhubschrauber stand die Drohne in weiterer Folge in Bereitschaft, konnte aber die Zeit nutzen, um den vielen interessierten Feuerwehrkameraden und Besuchern der Übung die Möglichkeiten der Drohne zu erläutern.
Der Drohnenstützpunkt Gaflenz dankt der Übungsleitung für die Möglichkeit der Teilnahme und wünscht dem neuen Drohnenstützpunkt im Bezirk Kirchdorf, der in den nächsten Tagen in Betrieb geht, erfolgreiche und interessante Flugstunden!