MARIA NEUSTIFT: Bereits in den Nachmittagsstunden des 16.10.2019 begann die Suche. Nachdem diese erfolglos verlief wurde die FF Sulzbach seitens der Polizei herangezogen.
Aufgrund des großen möglichen Suchgebietes, und dem umsichtigen Handeln der Einsatzsatzleitung, wurden rasch der gesamte Pflichtbereich Maria Neustift und der Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandant sowie in Folge noch weitere Feuerwehren aus Ober- und Niederösterreich alarmiert. Darunter auch die Einsatzführungsunterstützung der FF Gaflenz und die Suchhunde der Feuerwehr Traun. Neben den Feuerwehrkräften erfolgte auch die Alarmierung der Österreichischen Rettungshundebrigarde und des Roten Kreuzes mit Suchhunden.
Im herausfordernden Terrain wurden verschiedene Sektoren gebildet und diese systematisch im perfekten Zusammenspiel der verschiedenen Organisationen abgesucht. Erschwert wurde der herausfordernde Einsatz durch die Dunkelheit und die immer niedriger werdenden Temperaturen.
Um kurz nach halb neun dann der erlösende Funkspruch – „Person durch Suchhund aufgefunden!“ Sofort begaben sich Rettungstrupps der Feuerwehr, des Roten Kreuzes sowie ein Feuerwehrarzt und ein Notarzt über steiles Gelände zur Fundstelle und versorgten die Person. Anschließend wurde diese gerettet und weiter versorgt.
Seitens der Gemeinde Maria Neustift, der FF Sulzbach und dem Roten Kreuz wurde für die Einsatzkräfte eine Versorgungsstelle im FF Haus Sulzbach eingerichtet, bei der nach Einsatzende eine kurze Nachbesprechung stattfand. Bei dieser konnte nur ein großes Danke gesagt werden, Danke für das gezeigte Engagement der über 200 Einsatzkräfte, die gemeinsam mit den Suchhunden für einen guten Ausgang gesorgt haben!
Einsatzdauer: 17:58-22:45 Uhr
Im Einsatz: 11 Mann mit KDO, TLF-A2000/200 sowie insgesamt 10 Feuerwehren aus Niederösterreich und Oberösterreich sowie der BFK Steyr-Land und der AFK Weyer
Weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Rotes Kreuz Suchhunde, Österreichische Rettungshundebrigarde, Polizei