GRAMASTETTEN: Nachdem bereits am Vortag ein F-KAT Zug des Bezirkes bei den Arbeiten nach den schweren Unwettern in großen Teilen OÖ im Einsatz war, erfolgte auch für diesen Sonntag eine Anforderung eines weiteren Zug nach Gramastetten. Daraufhin setzte sich um 05:00 Uhr das LFB-A2 der FF Gaflenz Richtung Sammelplatz nach Sierning in Bewegung. Um 06:30 Uhr erfolgte von dort die Abfahrt der Einsatzkräfte ins Einsatzgebiet.
Der mittels zweier Hubrettungsfahrzeuge und Höhenretter verstärkte Zug erreichte gegen 08:00 Uhr Gramastetten und erhielt dort die Einsatzbefehle. Der F-KAT Zug wurde in mehrere Gruppen geteilt. In weiterer Folge wurden noch Verstärkungseinheiten, unter anderem mit Hubrettungsfahrzeugen und Kranfahrzeugen, anderer Bezirke hinzugezogen.
Die Mannschaft der FF Gaflenz wurde gemeinsam mit dem KLF-A Schweinsegg-Zehetner sowie Höhenrettern des Stützpunkt Ternberg mit einem Kranfahrzeug einer Firma in den Ortsteil Hamberg entsandt. Dort mussten an mehreren Objekten Beschädigungen an Dächern behoben werden.
Besonders intensiv gestalteten sich die Arbeiten an einem Vierkanthof. Dort waren die Kräfte bis in die frühen Abendstunden mit Arbeiten beschäftigt. Um 21:15 Uhr war die Einsatzbereitschaft wieder soweit hergestellt, und ein arbeitsintensiver Sonntag ging zu Ende!
Herzlichen DANK an alle Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit sowie der Feuerwehr Gramastetten für die Versorgung!
Im Besonderen bedanken wir uns bei den Kameraden der FF Schweinsegg-Zehetner, den Kameraden des Stützpunktes Ternberg sowie dem Mitarbeiter der Firma "Kran Hoch 3" mit denen wir gemeinsam bei den Objekten im Einsatz standen!
Einsatzdauer: 05:00-21:16 Uhr
Im Einsatz: 8 Mann mit LFB-A2 sowie insgesamt 11 Feuerwehren des Bezirks Steyr-Land mit rund 60 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Fremdfirmen