GAFLENZ: "Unterstützung Rettungsdienst nach Forstunfall", mit dieser Einsatzmeldung wurde die FF Gaflenz mittels Sirene alarmiert. Bereits während der Anfahrt konnte der Notarzthubschrauber gesichtet werden, der über dem angegebenen Waldgebiet kreiste.
Da am Berg keine Landung möglich war, landete der Notarzthubschrauber im Tal, beim Beginn der Forststraße, die zum mehr als 2km entfernten Unfallort führte. Zur gleichen Zeit trafen dort auch die ersten beiden Einsatzfahrzeuge der FF Gaflenz ein, und der Notarzt wurde mittels KDO Fahrzeug zum Unfallort mitgenommen.
Am Unfallort wurde die Person bereits von einem RK Team erstversorgt. Aufgrund der extrem Steilheit des Geländes wurde sofort eine provisorische Seilsicherung zum Unfallort gemacht, die Korbschleiftrage vorbereitet und weitere Feuerwehrkräfte unterstützen die Versorgung durch die Rettungskräfte. Das NAH Team entschied sich für eine Personenrettung mittels Tau, diese wurde nach der Versorgung in präzisem Zusammenspiel des NAH Teams durchgeführt. Danach flog die Crew den Verletzten ins Krankenhaus.
Besonders positiv hervorzuheben ist die perfekte Arbeit der Ersthelfer und Lotsen, die die Einsatzkräfte ohne Zeitverzögerung ins abgelegene Waldgebiet navigierten.
Ein großer DANK an alle Einsatzkräfte für die wie immer gute Zusammenarbeit!
Einsatzdauer: 10:51-12:45Uhr
Im Einsatz: 15 Mann KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2
Weitere Einsatzkräfte: Notarzthubschrauber C15, Rotes Kreuz Weyer und Polizei Weyer