Suche nach ...

Stützpunktwesen Einsätze

Fortsetzung Suchaktion in Weyer

FF Gaflenz zur Übersicht

GAFLENZ/WEYER: Nach wenigen Stunden Schlaf wurde bei der Einsatzbesprechung um 07:30 Uhr ein erneuter, großangelegter Sucheinsatz geplant und, gleichzeitig erfolgte die Alarmierung eines Großaufgebots an Feuerwehr- und Bergrettungskräften.

Augenmerk wurde auf das weitläufige Waldgebiet gelegt, wobei die Feuerwehrkräfte die Forstraßen absuchten, und die Bergrettung die Wanderwege. Parallel dazu waren drei Feuerwehrboote auf der Enns im Sucheinsatz. Die Feuerwehrdrohne Gaflenz war zudem im Großbereich des Wohnhauses im Einsatz, der auch nochmals von zwei Suchhunden der Bergrettung abgesucht wurde.
Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung musste am Vormittag das Suchgebiet nochmals vergrößert werden und weitere Feuerwehrkräfte samt den Feuerwehrdrohnen Kirchdorf und Steyr-Stadt wurden hinzugezogen.
Erneut war im FF Haus Weyer die kombinierte, von der EFU unterstützte, Einsatzleitung situiert.
Durch das systematische Vorgehen aller Kräfte konnten immer größere Teile des Weyrer Ortgebiets seit den Nachtstunden abgesucht werden.
In der Mittagszeit konnte ein Trupp der Bergrettung in einem extrem steilen, felsigen Gebiet eine Person auffinden und sich zu dieser abseilen. Zudem wurde mittels Drohne Gaflenz das Gebiet erkundet um mögliche Rettungswege gemeinsam mit Bergrettern zu errmitteln.

Leider stellte sich im Verlauf heraus, dass die Bemühungen nicht erfolgreich waren. Durch den immer stärker werdenden Wind, konnte eine Bergung mittels Hubschrauber und Tau nicht erfolgen sondern wurde von den Bergrettungskräften durchgeführt, wobei eine Gruppe der Feuerwehr Weyer zur Unterstützung vor Ort am Berg war.
In den Nachmittagsstunden konnte der Einsatz abgeschlossen werden!
Ein herzlicher DANK an alle Einsatzkräfte der verschiedenen Organisationen, die seit den Nachtstunden Hand in Hand zusammengearbeitet haben für das gute Miteinander! 
Der Familie des Verunfallten möchten wir an dieser Stelle unser aufrichtiges Mitgefühl aussprechen!

Einsatzdauer: 07:15-16:00Uhr

Im Einsatz: 27 Mann mit KDO mit EFU Anhänger, TLF-A2000/200, LFB-A2, insgesamt 13 Feuerwehren mit drei Booten sowie drei FF-Drohnenstützpunkte und der BFK SE und AFK Weyer

Weitere Einsatzkräfte: Gemeinde Weyer, Bergrettung, Suchhunde der Bergrettung, Polizei Weyer, Ennskraftwerke, KIT Team...