GAFLENZ: Die diesjährige Funkübung für die Feuerwehren Gaflenz, Kleinreifling, Lindau Neudorf, Unterlaussa und Weyer fand in Gaflenz statt.
Ziele dieser groß angelegten Funkübung, die jährlich stattfindet, ist einerseits das Arbeiten mit der Österreich-Karte, andererseits sollen kleine Aufgaben bei verschiedenen Stationen abgearbeitet werden. Dazu wurden die Löschfahrzeuge der Übungsteilnehmer mittels Koordinatenmeldungen zu fünf verschiedenen Punkten in der Einsatzzone geschickt.
Als Aufgaben waren je eine Personenrettung aus einem PKW sowie aus einem Radlader bzw. Bagger durchzuführen. Im Gaflenzbach musste eine provisorische Ölsperre errichtet werden. Weiters galt es eine Personenrettung mittels Leiterhebel durchzuführen. Bei der fünften Station wurde das neue digitale Funksystem vorgestellt, das in naher Zukunft Einzug bei den Feuerwehren im Bezirk halten wird.
Nach erfolgreicher Abarbeitung der Stationen gab es noch eine Jause im Feuerwehrhaus. Ein Dank für die wie immer sehr gute Zusammenarbeit sowie ein DANK an die Bäckerei Hirtenlehner und die Fleischerei Heigl für die Unterstützung bei der abschließenden Verpflegung!