Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Großübung mit dem Roten Kreuz in Gaflenz

FF Gaflenz zur Übersicht

GAFLENZ: "Brand Wohnhaus, zwei Personen vermisst....", so die Annahme für die Pflichtschulung des Roten Kreuz Weyer sowie die Feuerwehren Gaflenz, Garsten, Lindau-Neudorf, Maria Neustift und Weyer.

Die ersteintreffenden Feuerwehren Gaflenz und Lindau-Neudorf begannen mit je einem Atemschutztrupp einen Innenangriff zur Personenrettung im stark verrauchten Wohnhaus. 
Kurz nachdem das erste RK Fahrzeug am Übungsort eintraf, kam von einem Atemschutztrupp die Meldung, dass es zu einem Deckeneinsturz gekommen sei und dieser Trupp im Keller eingeschlossen sei, gleichzeitig brach auch der Funkkontakt zum zweiten Trupp im Obergeschoß ab.
Sofort wurden Atemschutztrupps des TLF Maria Neustift und des RLF Weyer zur Rettung der Trupps ins Gebäude geschickt. Rasch konnten die Trupps gefunden werden und die verunglückten Atemschutzträger wurden ins freie gerettet. Dort wurden die von Sanitätern einem Notarzt und Feuerwehrkameraden erstversorgt und in weiterer Folge zu einem Versorgungsplatz gebracht.
Ein weiterer Atemschutztrupp vom LFB Gaflenz unterstützte ebenfalls die Arbeiten und konnte auch den Hausbewohner auffinden. Dieser war stark alkoholisiert und verlangte dem Trupp einiges ab. Konnte ab dann schließlich auf aus dem Gebäude getrettet werden und wurde mit Polizeibegleitung zum Versorgungsplatz geleitet.
Während die Arbeiten voll im Gange waren kam die Bewohnerin zum Wohnhaus die stark aufgeregt eine weitere Herausforderung für die Einsatzkräfte bedeutete.
Aufgrund der Dunkelheit kam auch der Stromerzeuger der FF Maria Neustift zum Einsatz der entsprechendes Beleuchtungsgerät zur Verfügung stellen konnte. Die Einsatzleitung wurde vom KDO Gaflenz errichtet, wobei die von der EFU Garsten unterstützt wurde. Vor allem die Zusammenarbeit von EFU Garsten und Drohnenstützpunkt Gaflenz stand dabei im Vordergrund. Dadurch konnten entsprechende Lagedarstellungen erstellt werden.
Zur Wasserversorgung wurde eine Leitung vom Neudorfbach errichtet.
DANK der engagierten Arbeit und der guten Zusammenarbeit aller Kräfte konnte diese herausfordernde Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Danach fand im Feuerwehrhaus Gaflenz eine kurze Nachbesprechung statt bei dem vor allem allen Einsatzkräften nochmals für ihren Einsatz gedankt wurde. In kleiner Rund mit den Gruppenkommandanten wurde die Übung nochmals durchbesprochen und die positvien Dinge und eventuelle Potentiale aufgezeigt.
Ein großer DANK auch an den Besitzer des Areals für die Möglichkeit die Übung dort durchzuführen!