GAFLENZ: Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen geteilt und anschließend wurden mehrere verschiedene Stationen durchgearbeitet.
So standen das hydraulische Rettungsgerät, die Hebekissen, die Rangierroller, der Leuchtballon, das Dreibein und die Notstromversorgung des Feuerwehrhauses am Programm. Nach rund zwei Stunden war der interessante und vor allem lehrreiche Stationsbetrieb erfolgreich abgearbeitet.