GAFLENZ: Am Freitag, 09.MĂ€rz 2007 fand im Gasthof Stubauer die Vollversammlung der FF Gaflenz statt. Der Kommandant HBI Johann Garstenauer konnte die EhrengĂ€ste Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Hack, E-BR Ludwig Feistritzer, den Kommandantstellvertreter der Polizeiinspektion Weyer, den Obmann der SPĂ Peter Furtner, FPĂ Obmann Franz Aschauer, Pfarrleiter Mag. Martin Rögner sowie 12 JugendfeuerwehrmĂ€nner und 45 Kameraden der FF Gaflenz begrĂŒĂen.
Von 01.01.2006 bis 31.12.2006 rief man die Feuerwehr Gaflenz zu 5 BrandeinsÀtzen und 115 technischen EinsÀtzen. Dies bedeutete eine noch nie da gewesene Einsatzflut, die von den Kameraden bewÀltigt werden mussten. Vor allem im Februar bei der Schneedruckkatastrophe waren in 10 Tagen Dauereinsatz 46 Einsatzstellen abzuarbeiten! Im Sommer waren es dann Unwetter, die mehrmals die Hilfeleistung der Feuerwehr notwendig machten!
Aber auch der Brandeinsatz am 24.12.2006 am Heiligenstein wird wohl noch lÀnger in Erinnerung bleiben.
Doch nicht nur die Einsatzzahlen sind beeindruckend. Auch die finanziellen Aufwendungen, die von der FF Gaflenz geleistet wurden, sind beachtlich. So wurde ein neues KDO Fahrzeug der Marke Ford in Dienst gestellt. Dieses wurde zu 100% von der FF Gaflenz finanziert. Auch eine Tragkraftspritze, die nach dem GroĂbrand 2005 ausgeschieden werden musste, wurde aus den Finanzmitteln der FF Gaflenz bezahlt, wobei dafĂŒr ÂŒ der Kosten von der OĂ Landesregierung beigesteuert wurden.
Insgesamt ergibt das eine Eigenleistung von mehr als ⏠60.000,-- die selbst aufgebracht werden mussten, nachdem auch fĂŒr das Zeughaus ein nicht unbetrĂ€chtlicher Teil mitfinanziert worden war!
Die Bewerbsgruppe nahm an 8 Bewerben teil. Beim Landesbewerb in Marchtrenk konnte in Bronze der 20. Platz und in Silber der 12. Platz erzielt werden.
Im abgelaufenen Jahr wurden 4 Kurse in der Landesfeuerwehrschule in Linz besucht. DafĂŒr sind 10 Tage Urlaub zur Fortbildung im Feuerwehrdienst aufgewendet worden.
Unsere Jugendgruppe nahm 2006 an 6 Bewerben teil und erreichte in der Bezirkswertung den ausgezeichneten 5. Rang. Der Abschnittssieg aus dem Jahr 2005 konnte 2006 eindrucksvoll wiederholt werden. Beim Landesbewerb in Marchtrenk konnten von der Gruppe Gaflenz 1 im Bronzebewerb der 78. und im Silberbewerb den 36. Platz errungen werden.
Wir gratulieren den JugendfeuerwehrmĂ€nnern fĂŒr die erbrachten Leistungen und bedanken uns beim Jugendbetreuer HBM Johann Hirtenlehner und dessen Helfern fĂŒr die hervorragende Arbeit.
Die Jahresstatistik weist heuer eine Gesamtstundenanzahl von 8.900 Stunden aus, die freiwillig zum Wohle der Gaflenzer Bevölkerung geleistet wurden.
Befördert wurden
zum Feuerwehrmann: GroĂberger Lukas, Hirner Johannes, Hochstrasser Christoph und Steindler Andreas
zum Löschmeister: Moser Alois, Schörkhuber JĂŒrgen und Stadler Markus
FĂŒr 25-jĂ€hrige TĂ€tigkeit wurde Halbartschlager Florian ausgezeichnet,
fĂŒr 40-jĂ€hrige TĂ€tigkeit Harreither Werner, Hochpöchler Johann, Kopf Johann und Weissensteiner Josef
In den Ansprachen bedankten sich die Redner fĂŒr die erbrachten Leistungen bei den EinsĂ€tzen. Besonders wurde auch der Jugendgruppe und ihrem Betreuer gratuliert.
Um 21:15 Uhr wurde die Sitzung offiziell beendet. Im Anschluss gab es noch eine VorfĂŒhrung der gesammelten Einsatzfotos des letzten Jahres.