GAFLENZ: Am Freitag, 20. März 2009 fand beim Hofheurigen die Vollversammlung der FF Gaflenz statt. Der Kommandant HBI Christian Weissensteiner durfte die Ehrengäste Bürgermeister Günther Kellnreitner, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Hack, E-BR Ludwig Feistritzer, den Pfarrleiter Martin Rögner, den Kommandant der Polizeiinspektion Weyer Johann Stockinger, Pflichtbereichskommandantstellvertreter HBI Roland Hopf , den Fraktionsobmann der SPÖ Peter Furtner, den Fraktionsobmann der FPÖ Franz Aschauer sowie 20 Jugendfeuerwehrmänner und 48 Kameraden der FF Gaflenz begrüßen.
Von 01.01.2008 bis 31.12.2008 rief man die Feuerwehr Gaflenz zu 47 technischen und 11 Brandeinsätzen. Bei all diesen Einsätzen wurden 631 Stunden an Einsatzleistung erbracht.
Die Bewerbsgruppe nahm an 3 Abschnittsbewerben, 1 Bezirksbewerb, 1 Landesbewerb und 1 Bundesleistungsbewerb teil. In der Bezirkswertung erreichte Gaflenz den hervorragenden 4. Platz von 37 Gruppen, somit steigt die Gruppe Gaflenz in die 2. Klasse auf.
Höhepunkt war vergangenes Jahr sicherlich die Teilnahme am Bundesleistungsbewerb in der Klasse Bronze am 13. September im Ernst Happl Stadion in Wien.
Damit man am Bundesleistungsbewerb, der nur alle 5 Jahre stattfindet, teilnehmen darf, muss man sich zuvor bei den vergangenen Landesbewerben dafür qualifizieren.
Beim Bundesbewerb haben sich leider bei den Ausscheidungen 2 Fehler eingeschlichen, und somit konnte sich die Bewerbsgruppe keinen Spitzenplatz sichern.
Im abgelaufenen Jahr wurden 4 Kurse in der Landesfeuerwehrschule in Linz besucht, dafür sind 18 Tage Urlaub zur Fortbildung für den Feuerwehrdienst verwendet worden.
Der Jugendbetreuer HBM Hirtenlehner Johann berichtete über ein überaus aktives und erfolgreiches Jahr 2008.
So konnten bei den Schlussveranstaltungen und Siegerehrungen in Freistadt (OÖ) und Mauer (NÖ) die Jugendfeuerwehrmänner aus Gaflenz jubeln, denn beim OÖ Landesbewerb in Freistadt errang Gaflenz 1 (die „älteren“ Jugendfeuerwehrmänner der FF Gaflenz) in Bronze den 3. Rang = 27. Platz von 635 Gruppen, und in Silber den 2. Rang= 12. Platz von 541 Gruppen.
Gaflenz2 (die jüngeren Jugendfeuerwehrmänner der FF Gaflenz) erreichten alle das bronzene und silberne Jugendleistungsabzeichen und wurden beim Bezirksbewerb Steyr-Land in Neuzeug Sierninghofen in Bronze Bezirkssieger der Klasse U12.
Beim NÖ Landesbewerb in Mauer errang
Gaflenz1 den Landessieg in der Gästewertung (Bronze) und den Vize-Landessieg in der Gästewertung (Silber).
Mannschaftsstand bei der Feuerwehrjugend im Jahr 2008 waren 21 Burschen. 3 Jugendfeuerwehrmänner sind mit Jahresanfang in den Aktivstand übergetreten und 2 Neuzugänge konnten verzeichnet werden.
HBM Hirtenlehner bedankte sich bei allen, die ihn bei der Jugendarbeit unterstützten.
Befördert wurden
zum Hauptfeuerwehrmann: Heigl Hans Peter, Hochpöchler Andreas, Lengauer Bernhard, Lengauer Markus und Rettensteiner Michael,
zum Oberlöschmeister: Almberger Martin,
zum Hauptlöschmeister: Maier Vielhaber Martin, Weißensteiner Manfred.
Von Bürgermeister Kellnreitner und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Hack wurden für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen Schoyswohl Karl und Hirtenlehner Johann mit Verdienstmedaille (40 Jahre FF) ausgezeichnet.
Herr Bürgermeister Kellnreitner und sämtliche Festredner gratulierten den Beförderten und Ausgezeichneten, bedankten sich für die geleisteten Arbeiten, lobten die tolle Jugendarbeit von Herrn Hirtenlehner Johann und wünschten der FF Gaflenz für die Zukunft alles Gute. (Text: AW Johann Hochpöchler)