Suche nach ...

Veranstaltungen

Jahreshauptversammlung 2018 mit Neuwahl des Kommandos im Gasthof Stubauer

FF Gaflenz zur Übersicht

GAFLENZ: Am Freitag, 02. März 2018, fand im Gasthof Stubauer die Vollversammlung der FF Gaflenz mit der Neuwahl des Feuerwehrkommandos statt.

Kommandant HBI Christoph Hochpöchler durfte die Ehrengäste Bürgermeister Günther Kellnreitner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Scharrer, E-BR Ludwig Feistritzer, E-BR Josef Hack, den Pflichtbereichskommandantstellvertreter HBI Roland Hopf, Vizebürgermeister Andreas Kaltenbrunner, von der SPÖ Peter Furtner , den Fraktionsobmann der Freien Liste Gaflenz Siegfried Brenn, vom Rotenkreuz Weyer Ortsstellenleiter Adolf Brunnthaler, von der Polizei Weyer Polizeiinspektionskommandant Thomas Großauer, die Ehrendienstgrade der FF Gaflenz, den Feuerwehrkurat Martin Rögner sowie 15 Jugendfeuerwehrmänner und 64 Kameraden der FF Gaflenz begrüßen.

Zu Beginn wurde beim Totengedenken der beiden verstorbenen Kameraden, Zugskommandant BI Johann Garstenauer und Ernst Weissensteiner, gedacht.

Nach der Standeskontrolle konnten erfreulicher Weise ein Jugendfeuerwehrmitglieder und zwei aktive Mitglieder begrüßt bzw. angelobt werden.

Auf 78 Einsätze konnte Kommandantstellvertreter OBI Christian Weissensteiner zurückblicken. Diese teilten sich in 7 Brandeinsätze mit 128 Stunden sowie 71 technische Einsätze mit 526 Stunden auf. Dies alles  freiwillig und unentgeltlich! Dabei wurde ein sehr breites Einsatzspektrum abgearbeitet, von Brandmeldealarmen, schweren Verkehrsunfällen, bis hin zu unzähligen kleineren und größeren Interventionen in Gaflenz.

In seinem Bericht über das Ausbildungsjahr 2017 blickte er auf weit über 1.300 Stunden für Übungen und die Vorbereitung, exkl. Bewerbsvorbereitungen zurück.

Im abgelaufenen Jahr haben 36 Kameraden 17 verschiede Lehrgänge bzw. Ausbildungsveranstaltungen im Bezirk oder in der Landesfeuerwehrschule besucht. Dafür mussten 703 Stunden für externe Fortbildungen aufgebracht werden.

Weiters sehr erfreulich waren 42 abgelegte Leistungsabzeichen der Mitglieder bei neun verschiedenen Leistungsprüfungen/Bewerben! Besonders herausragend waren die beiden Teilnahmen am FLA Gold von Christoph Garstenauer und Andreas Steindler. Sowie der tolle 5. Platz von Christoph Kopf beim Fula in Gold, wozu herzlich gratuliert wurde!

Sehr aktiv war auch wieder die Jugendgruppe, die mit einer stolzen Leistungsbilanz aufhorchen ließ. Der Mitgliederstand beträgt, nach dem Neueintritt von einem Kameraden sowie dem Übertritt von einem in den Aktivstand, nun 15 Burschen.

Für die tollen Leistungen konnte den Jugendfeuerwehrmitgliedern sowie dem Jugendbetreuerteam rund um HBM Matthias Krenn und seinen Helfern herzlich gratuliert werden.

Insgesamt 12.297 Stunden wurden von den Mitgliedern der FF Gaflenz 2017 unentgeltlich erarbeitet! Auf die diversen Veranstaltungen wurde in der Form einer weiteren Fotopräsentation Rückblick gehalten. Kommandant HBI Christoph Hochpöchler bedankte sich in seiner Ansprache bei allen Mitgliedern sowie deren Familien  für die erbrachten Leistungen und die großartige Unterstützung bei bei Einsätzen, Übungen und den Veranstaltungen.

Aufgrund des Endes der Funktionsperiode des Kommandos erfolgte ein Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre.

Einige Zahlen dazu:

  • Insgesamt über 62.000 Stunden wurden in diesen fünf Jahren aufgewendet

  • 400 Einsätze waren abzuarbeiten, bei denen 36 Menschen aus unmittelbaren Notlagen gerettet werden konnten

  • 186 Übungen/Schulungen wurden abgehalten

  • 166 Mann besuchten Ausbildungsveranstaltungen auf Abschnitts-, Bezirks- oder Landesebene

  • 108 Leistungsabzeichen wurden errungen; 19 davon in der höchst möglichen Stufe

In seinen Ausführungen bedankte er sich bei den Kameraden für ihren unermüdlichen, so wertvollen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung.

Weiters dankte er den Vertretern der Gemeinde, im Besonderen dem Bürgermeister sowie seinem Vizebürgermeister für das wertschätzende Klima, und die sehr gute Zusammenarbeit.

Auch bei der Nachbarsfeuerwehr und den anderen Einsatzorganisationen bedankte er sich für die gute und professionelle Zusammenarbeit bei Einsätzen und Übungen.

Zum Feuerwehrmann wurden Florian Kopf , Jürgen Maier-Vielhaber und Dominik Rettensteiner befördert.

Zum Oberfeuerwehrmann wurden Martin Hinteramskogler , Severin Kaltenbrunner , Dominik Leichtfried , Simon Rettensteiner , Thomas Riedler und Oliver Weißensteiner befördert

Befördert zum Hauptfeuerwehrmann wurde Matthias Merkinger; zum Brandmeister befördert wurde Eduard Bleiner.

Für 25-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr Gaflenz wurden Gerald Lengauer, Jürgen Schörkhuber und Christoph Hochpöchler sowie für 40-jährige Tätigkeit Karl Brenn ausgezeichnet.

Bernhard Lengauer und Markus Rettensteiner erhielten die Bezirksmedaille in Bronze und Anton Egger wurde für die langjährige Tätigkeit als Gruppen- bzw. Zugskommandant mit der silbernen Bezirksmedaille ausgezeichnet!

Mit dem Bundesverdienstzeichen 3. Stufe wurde Kommandantstellvertreter Christian Weissensteiner für seine 20-jährige Arbeit als Kommandant bzw. Kommandantstellvertreter geehrt.

Nach diesen Auszeichnungen legte das Kommando die Funktion zurück und der Bürgermeister leitete im Anschluss die Neuwahl des Feuerwehrkommandos.

Dabei wurden folgende Kameraden in folgende Funktionen gewählt:

  • Kommandant - Christoph Hochpöchler
  • Kommandantstellvertreter - Andreas Steindler
  • Schriftführer - Christoph Hochstrasser
  • Kassier - Anton Nagler

Ernannt wurden:

  • Zum Zugskommandant - Franz Desch und Gerald Lengauer
  • Zum Lotsenkommadant - Simon Rettensteiner
  • Zum Gerätewart - Markus Stadler
  • Zum Gruppenkommandant - Anton Egger, Christoph Garstenauer, David Kopf und Albert Stubauer
  • Zum Jugendbetreuer - Matthias Krenn mit seinen Helfern Christoph Garstenauer, Matthias Riedler und Florian Krenn
  • Zum Atemschutzwart - Christoph Kopf mit seinen Helfern Andreas Hochstrasser und Thomas Nagler
  • Zum FMD-Beauftragten - Manuel Großberger
  • Zum Bewerbsgruppenleiter - Andreas Hochstrasser

Den, aus den Funktionen scheidenden Kameraden Reinhard Kopf, Bernhard Lengauer und Markus Rettensteiner wurde der Dienstgrad Hauptlöschmeister verliehen.

Aufgrund seiner langjährigen Arbeit im Kommando und erweiterten Kommando sowie seiner Verdienste in diesen 23 Jahren wurde der scheidende Kommandantstellvertreter Christian Weissensteiner zum Ehrenkommandanten der FF Gaflenz ernannt!

Auch seitens der Gemeinde wurden die aus den Funktonen scheidenden Kameraden geehrt. Besonders bedankte sich die Gemeinde bei Christian Weissensteiner und verlieh ihm das Goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde Gaflenz - herzliche Gratulation zu dieser verdienten Auszeichnung von deinen Kameraden!

In den Ansprachen bedankten sich die Redner für die, bei den Einsätzen erbrachten Leistungen, und würdigten die vielen freiwilligen Stunden der Kameraden im Dienst der Allgemeinheit.