GAFLENZ: Zu einem Brandverdacht - "Starke Rauchentwicklung bei Wohnhaus neben Feuerwehrhaus" wurden die beiden Gaflenzer Feuerwehren am Sonntag Nachmittag mittels Sirene alarmiert.
Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte einerseits starke Rauchentwicklung und Flammen aus dem Kamin festgestellt werden. Andererseits wurde bei der Kontrolle des Kamins vom Keller bis zum Dachboden eine starke Erwärmung festgestellt.
Von der Mannschaft vom TLF-A Gaflenz wurde sofort ein ATS-Trupp mit einer Löschleitung in Bereitschaft gestellt. Weiters wurden entlang des Kamins Posten gestellt um eine weitere Verschärfung der Lage sofort zu erkennen. Von Pumpe Gaflenz wurde eine Versorgungsleitung vom Gaflenzbach zum TLF aufgebaut. Seitens der FF Lindau Neudorf wurden ebenfalls ein ATS Trupp sowie Pumpe Lindau Neudorf in Bereitschaft gestellt.
Gleich zu Beginn wurde auch der zuständige Rauchfangkehrer verständigt und von der FF Weyer die Wärmebildkamera angefordert. Mithilfe dieser wurden der Kamin sowie die Umgebung kontrolliert. Nach Eintreffen des Rauchfangkehrers und gemeinsamer Kontrolle konnte von diesem rasch Entwarnung gegeben werden und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Einsatzdauer: 15:48 - 17:10 Uhr
Im Einsatz: 33 Mann mit KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 sowie FF Lindau Neudorf mit 25 Mann und KDO, KLF, weiters FF Weyer mit 2 Mann und KDO
Weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer, Rauchfangkehrer