GAFLENZ: Erneut Sirenenalarm in Gaflenz, dieses Mal für beide Feuerwehren des Pflichtbereichs. Ein LKW Fahrer bemerkte während der Fahrt ein plötzliches Nachlassen der Leistung, hörte einen Knall und nahm Rauchentwicklung aus dem Motorraum wahr.
Sofort hielt er an und versuchte das Führerhaus zu kippen um den Brand mittels Feuerlöscher direkt bekämpfen zu können. Jedoch funktionierte die Entriegelung nicht mehr und somit war ein Kippen nicht mehr möglich.
Vom ersteintreffenden TLF wurde umgehend mittels HD Rohr und Pulverlöscher die Brandbekämpfung begonnen. In weiterer Folge wurden auch noch mehrere Feuerlöscher eingesetzt.
Nach kurzer Zeit zeigte die Brandbekämpfung Wirkung. Seitens der Firma wurde inzwischen ein Ersatz-LKW geschickt, der die Ladung umlud und danach samt Anhänger ins Zielsägewerk fuhr. Gleichzeitig wurde der vom Brand in Mitleidenschaft gezogene LKW durch Techniker der Firma soweit fahrtüchtig gemacht, dass dieser mittels Schleppstange vom Ersatz-LKW ins Werk geschleppt wurde.
Danach wurde die Einsatzstelle noch gesäubert und Ölbindemittel aufgebracht.
Während des Löscheinsatzes war die B121 immer wieder komplett gesperrt, danach wurde der Verkehr wechselweise an der Einsatzstelle vorbeigeschleust.
Einsatzdauer: 09:23 - 11:45 Uhr
Im Einsatz: 20 Mann mit KDO, TLF, LFB-A2 sowie FF Lindau Neudorf mit 22 Mann und KDO, KLF