GAFLENZ: Kurz vor Mittag wurde der Kommandant telefonisch um eine Fahrzeugbergung auf der Zufahrtsstraße Forsteralm ersucht. Aufgrund der sehr präzisen Informationen konnte davon ausgegangen werden, dass der Personalbedarf überschaubar sein wird, wodurch nur einige Mann alarmiert wurden.
Am Einsatzort wurden zwei "hängende" PKW vorgefunden. Einer war ins Rutschen gekommen und blieb seitlich im Straßengraben hängen. Ein zweiter PKW-Lenker wollte helfen, wobei leider auch dessen Fahrzeug ins Rutsch kam und das erste Auto leicht touchierte. Beide PKW konnten mittels der Einbauseilwinde geborgen werden und die Fahrt anschließend wieder fortsetzen.
Nach Beendigung der Arbeiten kam ein weiterer Lenker zu den Einsatzkräften und bat ebenfalls um Hilfe. Etwa 200 Meter weiter bergwärts war auch dieser PKW ins Rutsch gekommen und mit seinem Fahrzeug seitlich im Straßengraben gelandet. Um ein weiters Abrutschen und somit eine weitere Beschädigung des Fahrzeugs zu verhindern, war eine Bergung mittels Einbauseilwinde sowie eine Sicherung mittels Greifzug notwendig,
Noch während dieser Arbeiten kam das nächste Hilfeansuchen, diese Mal etwa 400m talwärts. Erneut ein PKW, der mittels Seilwinde geborgen wurde.
Auch diese beiden PKW konnten nach der erfolgreichen Bergung die Fahrten fortsetzen.
Um ein sicheres Arbeiten für die Einsatzkräfte zu gewährleisten, musste die Straße gesperrt werden.
Einsatzdauer: 11:39-13:40 Uhr
Im Einsatz: 7 Mann mit KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2
Weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer, Bauhof Gaflenz