Suche nach ...

Stützpunktwesen Einsätze

Notstromversorgung und Drohneneinsatz nach Lawinenabgang in Molln

FF Gaflenz zur Übersicht

GAFLENZ/MOLLN: Nach einer neuerlichen Notstromversorgung um 03:10Uhr kam es um 10:12Uhr zu einer Alarmierung des Drohnenstützpunktes.

"Drohne wird benötigt, Flug für Lawinenwarnkommission in Molln", so die Alarmmeldung für den Drohnenstützpunkt Gaflenz. Im Ortsteil Breitenau in Molln blockierte eine Lawine eine Nebenstraße. Um sicher zu gehen, dass keine Personen zu Schaden kamen und zur Beurteilung der Lage unterstützte die Mannschaft die Einsatzkräfte der Bergrettung und der Feuerwehr. 
Trotz widriger äußerer Bedingungen konnten mittels Drohne der Lawinenkegel, die Straße sowie die Abrissstellen, die bis zu 800m entfernt waren, kontrolliert werden. Gesichert von Bergrettern die zusätzlich zu den Drohnenbildern das Gebiet beobachteten, suchte in weiterer Folge noch ein Bergretter mit seinem Suchhund den Lawinenkegel ab. Da auch diese Suche zum Glück erfolglos verlief konnte der Einsatz beendet werden.
Einmal mehr machte sich bei diesem Einsatz die Leistungsfähigkeit der Drohne die vom OÖLFK verlagert wurden bezahlt.
Ein DANK an alle Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit!

Einsatzdauer: 03:10-04:05Uhr bzw. 10:12-17:31Uhr

Im Einsatz bei der Notstromversorgung 2 Mann, beim Drohneneinsatz 7 Mann +2 Bereitschaft mit KDO mit EFU Anhänger und Drohne sowie 2 Mann/Frau mit Dienstfahrzeug BFK Steyr-Land sowie 2 Mann MTF Molln (AFK Grünburg und FF Breitenau)

Weitere Einsatzkräfte beim Lawinenabgang: Gemeinde, Polizei, Bergrettung