GAFLENZ: "Personenrettung - Unterstützung für Rotes Kreuz", so lautete die Einsatzmeldung für die beiden Feuerwehren des Pflichtbereichs Gaflenz. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte waren die Rettung, ein Arzt, die Besatzung des Notarzthubschraubers sowie die Polizei bereits vor Ort und führten die Versorgung des Verletzten durch.
Seitens der Feuerwehrkräfte wurden die Rettungskräfte beim Umlagern der Person unterstützt. Aufgrund der Lage, ein stark bewaldetes, extrem steiles Gelände, entschied der Notarzt, dass die Rettung mittels Tau erfolgen soll und dazu mehrere Bäume zu fällen sind. Ein Transport der Person mittels Korbschleiftrage auf eine Lichtung wurde als zu riskant eingestuft. Daraufhin wurde die Person im Bergesack des NAH in sichere Entfernung gebracht. Anschließend wurden von den Einsatzkräften mehrere Bäume gefällt, wodurch sich eine Öffnung im Wald auftat, die von der NAH-Crew genutzt wurde, um die Person samt Flugretter und Notarzt zu retten. In einer atemberaubenden Demonstration der Flugkünste des Piloten konnte die Rettung erfolgreich mittels Taubergung durchgeführt werden. Auf einer Wiese im Tal wurde die Person danach in den Hubschrauber gelagert und ins Spital geflogen.
Einsatzdauer: 15:17 - 17:00 Uhr
Im Einsatz: 23 Mann mit TLF-A, LFB-A2 sowie FF Lindau Neudorf mit 20 Mann und KDO, KLF
Weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz Weyer, praktischer Arzt, Notarzthubschrauber C15, Polizei Weyer