Suche nach ...

Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall auf der B121

FF Gaflenz zur Übersicht

GAFLENZ: Nicht einmal 12 Stunden nachdem das neue LF-A in Weyer offiziell in den Dienst gestellt wurde, heulten auch schon wieder die Sirenen. "Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen", so der Alarmierungsauftrag von Florian LFK.

Umgehend rückten die beiden Feuerwehren Gaflenz und Weyer zum Einsatzort auf der B121 in Gaflenz aus. Als das LFB-A2 am Einsatzort eintraf, konnte der Gkdt. folgende Lage feststellen: Zwei Fahrzeug waren zusammengestoßen, couragierte Ersthelfer konnten den Lenker bereits aus dem Fahrzeug befreien und führten Erste Hilfe Maßnahmen durch, die vom bereits anwesende RK Team fortgesetzt wurden. 
Gleichzeitig mit den weiteren Einsatzfahrzeugen der FF Gaflenz und der FF Weyer traf auch der Notarzthubschrauber am Einsatzort ein. Seitens der Feuerwehren wurde ein 3-facher Brandschutz aufgebaut, ein Sichtschutz mit mehreren Decken errichtet sowie auf Anweisung der Polizei die Straße komplett gesperrt und ein Umleitung errichtet.
Während ein Arzt, die Besatzung des NAH und ein RK Team um das Leben des Lenkers kämpften, versorgten die FF Männer zwei Personen aus dem anderen Fahrzeug, die in weiterer Folge von einem zweiten RK Team übernommen und ins KH Waidhofen/Ybbs gebracht wurden.
Während des Einsatzes wurde auch ein KIT Team angefordert, das vor allem die jüngeren Kameraden, die den Unfallbeteiligten gut kannten, in weiterer Folge zur Seite stand. Leider blieben alle notfallmedizinischen Maßnahmen ohne Erfolg. Nachdem die Unfallstelle von der Polizei freigegeben wurde, versammelten sich nochmals alle beteiligten Einsatzkräfte für ein Gebet  am Unfallort. Danach wurden die beiden Fahrzeuge geborgen, ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt.
Besonders erschwerend bei diesem Einsatz war, das es sich um einen Kameraden der zweiten FF von Gaflenz handelte. Erst vor zwei Jahren konnte er gemeinsam mit den jungen Kameraden der FF Gaflenz die Grundausbildung absolvieren.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und seinen Feuerwehrkameraden!

Einsatzdauer:

Im Einsatz: 28 Mann mit KDO, TLF, LFB-A2 sowie FF Weyer mit 18 Mann und KDO, RLF, LF-A

Weitere Einsatzkräfte: RK Weyer, Notarzthubschrauber C15, Praktischer Arzt, KIT Team, Polizei Weyer, Bestattung und KFZ-Fachfirma