Suche nach ...

Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall auf der B121 mit mehreren Verletzten

FF Gaflenz zur Übersicht

GAFLENZ: "Verkehrsunfall eingeklemmte Personen auf der B121 bei der Gschnaidter Kreuzung", so die Einsatzmeldung für die beiden Gaflenzer Feuerwehren und die FF Weyer.

Fünf Minuten nach der Alarmierung trafen bereits das Lösch- und Kommandofahrzeug der FF Gaflenz beim Einsatzort ein, und wurden von mehreren anwesenden First Responder über die Schadenslage informiert: Zwei PKW waren in einer langgezogenen Kurve zusammengestoßen, wobei in einem PKW noch die Beifahrerin im Fahrzeug war, zum Glück aber nicht eingeklemmt. Beide Lenker waren bereits im Freien. Ein PKW landete auf der Straßenböschung, der zweite stand auf der Fahrbahn.
Sofort wurde die Einsatzstelle abgesichert und für den Verkehr gesperrt. Mitglieder des Feuerwehrmedizinischen Dienstes unterstützten die First Responder bei der Verletztenbetreuung.
Die kurz darauf eintreffende FF Lindau-Neudorf und das TLF Gaflenz bauten eine Brandschutz auf, und sorgten für einen Sichtschutz bzw. bauten die Faltzelte auf, um den Verletzten einen Schutz vor der prallen Sonne zu bieten.
In weiterer Folge traf der NEF aus Waidhofen/Ybbs ein und übernahm die Versorgung der Person im PKW. In Zusammenarbeit der Rettungs- und Feuerwehrkräfte erfolgte die Personenrettung mittels Spineboard.
Der in der Zwischenzeit gelandete Notarzthubschrauber Martin3 versorgte einen Fahrzeuglenker, und ein RK Team übernahm den Abtransport des zweiten Lenkers. Alle drei Unfallbeteiligten wurden nach der Versorgung ins Krankenhaus gebracht.
Die Einheiten der FF Weyer standen während der Arbeiten in Bereitschaft.
Zur Unfallaufnahme wurde seitens der Polizei noch die Drohne der FF Gaflenz angefordert, mit der entsprechende Bilder gemacht wurden.
Abschließend wurden die Fahrzeuge durch eine Fremdfirma von der Einsatzstelle verbracht, die Fahrbahn seitens der FF Kräfte gereinigt und Ölbindemaßnahmen gesetzt.
Ein großer DANK an alle eingesetzten Einsatzkräfte für die wie immer gute Zusammenarbeit!

Einsatzdauer: 16:53-18:55Uhr

Im Einsatz: 44 Mann mit KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 und Drohne, weiters die FF Lindau-Neudorf und FF Weyer mit 41 Frau/Mann und 5 Fahrzeugen sowie AFK Weyer und BFK Steyr-Land

weitere Einsatzkräfte: NEF Waidhofen/Ybbs, Notarzthubschrauber Martin3, Rotes Kreuz Ternberg, Rotes Kreuz Waidhofen/Ybbs, Rotes Kreuz Weyer, First Responder, Polizei Weyer, Fremdfirmen