GAFLENZ: "Verkehrsunfall eingeklemmte Person", mit dieser Einsatzmeldung wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Lindau-Neudorf und Gaflenz und in weiterer Folge auch die FF Weyer und Waidhofen/Ybbs-Wirts mittels Sirene alarmiert.
Die "großzügige" Alarmierung erfolgte aufgrund einer angekündigten Straßensperre durch Weyer, wodurch die Kräfte der FF Weyer eventuell nicht zufahren könnten, deshalb wurde zur Sicherheit die FF Waidhofen/Ybbs-Wirts mit einem weiteren hydraulischem Rettungssatz alarmiert.
Da sich zu dem Zeitpunkt der Alarmierung gerade die Teilnehmer der in Gaflenz stattgefundenen Flughelferweiterbildung des OÖLFV zur Verpflegung im Gasthaus Stubauer versammelt hatten, konnte innerhalb weniger Augenblicke ausgerückt werden.
Die Einsatzstelle befand sich auf einem Güterweg zu zwei höher gelegenen Gehöften in Gaflenz und wurde vom KLF Lindau-Neudorf zuerst erreicht.
Bei der Erkundung wurde ein ´PKW seitlich über die Fahrbahn querliegend vorgefunden werden in dem sich noch eine nicht ansprechbare Person befand. Sofort wurde der PKW stabilisiert und eine innerer Retter im Fahrzeug eingesetzt. Kurz darauf traf das LFB-A2 der FF Gaflenz ein und begann mittels hydraulischem Rettungssatz und Säbelsäge mit der Befreiung des Unfalllenkers welche relativ rasch erfolgen konnte. Von den FMD Kräften wurde sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen die in Folge vom Roten Kreuz unterstützt und vom Team des Notarzthubschraubers C15 notfallmedizinisch weitergeführt wurden.
Leider konnte der Person trotz intensiver Bemühungen nicht mehr geholfen werden.
Nach der Freigabe der Polizei, wurde die Bestattung entsprechend unterstützt und danach das Fahrzeug auf die Räder gestellt und von einer Fachfirma von der Unfallstelle verbracht.
Weitere Personen kamen nicht zu schaden. Unsere tiefe Anteilnahme der Trauerfamilie!
Nach abschließenden Reinigungs- und Ölbindearbeiten konnte wieder einrückt werden.
Im Feuerwehrhaus Gaflenz fand danach eine Nachbesprechung unter der Leitung des SVE Teams des Bezirks Steyr-Land statt!
Ein DANK an alle eingesetzten Einsatzkräfte für die wie immer gute Zusammenarbeit!
Einsatzdauer: 17:27-19:47 Uhr
Im Einsatz: 39 Mann mit KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 sowie weitere 3 Feuerwehren mit 72 Mann und der AFK Weyer, BFK SE sowie das SVE Team BFK Steyr-Land
Weitere Einsatzkräfte: Christophorus15, Rotes Kreuz Weyer, Polizei Weyer, Bestattung, Fremdfirma