GAFLENZ: "Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen nach PKW Überschlag auf der B121 in Oberland", so die Einsatzmeldung für die beiden Gaflenzer Feuerwehren und die FF Waidhofen/Ybbs-Wirts um 20:22Uhr. Gleichzeitig zu den Feuerwehrkräften wurde auch ein Großaufgebot an Rettungskräften (First Responder, mehrere Rettungsfahrzeuge sowie zwei Notarzthubschrauber) zur Einsatzstelle entsendet.
Beim Eintreffen der ersten Feuerehrkräfte waren die beiden Personen bereits aus dem PKW durch couragierte Ersthelfer, unter anderem einen Gaflenzer Feuerwehrkameraden, aus dem PKW befreit und Erstmaßnahmen wurden gesetzt. In Zusammenspiel der Einsatzkräfte wurden die Personen bis zum Eintreffen der beiden Notarzthubschrauber betreut, danach setzten die Notarztteams die Betreuung fort und flogen die Verletzten in Krankenhäuser.
Seitens der Feuerwehrkräfte wurde zudem gleich zu Beginn die Bundesstraße komplett gesperrt und Umleitungen für beide Fahrtrichtungen eingerichtet. Zeitgleich wurde auch ein entsprechender Brandschutz gestellt und die Unfallstelle ausgeleuchtet.
Nach der Unfallaufnahme der Polizei wurde der PKW gemeinsam mit einer Fremdfirma geborgen und anschließend die Fahrbahn geeinigt und Ölbindemaßnahmen gesetzt.
Detail am Rande, der EFU- und Drohnenstützpunkt war zum Alarmierungszeitpunkt gerade mit einigen Kameraden auf der "Heimfahrt" von einer Großübung in der Justizanstalt Garsten und wäre eigentlich zu einer Suchaktion zur Unterstützung der FF Moosgraben unterwegs gewesen. Nach dem Abtransport der Verletzten rückte der Drohnenstützpunkt dann, verspätet, zu dieser Unterstützungsleistung nach Moosgraben aus, siehe nächster Einsatz.
Ein großer DANK an alle eingesetzten Einsatzkräfte für die wie immer gute Zusammenarbeit!
Einsatzdauer: 20:22-22:10Uhr
Im Einsatz: 40 Mann mit KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 sowie die FF Lindau-Neudorf und FF Wirts mit 43 Frau/Mann mit 6 Fahrzeugen und der AFK Weyer
Weitere Einsatzkräfte: Notarzthubschrauber C15, Notarzthubschrauber Martin3, Rotes Kreuz, Polizei Weyer, Fremdfirmen