FF Gaflenz zur Übersicht
GAFLENZ: Ein Großaufgebot an Einsatzkräften des Roten Kreuzes, der Exekutive und der Feuerwehr unterstützten den Ladeluftclub Freistadt und dessen Helfer auch bei den heurigen LLC Turbolympics auf der Forsteralm. Einerseits unterstützten Lotsen die anströmenden Besucher beim Finden eines Parkplatzes auf den beiden großen Wiesenflächen.
Andererseits standen Trupps von Feuerwehren Lindau-Neudorf, Waidhofen/Ybbs-Wirts sowie Gaflenz mit den Lösch- und Tanklöschfahrzeugen in Bereitschaft und sicherten den Brandschutz. Weiters musste nach einem technischen Defekt eine kleine Ölspur gebunden werden. Seitens des Roten Kreuzes wurde die medizinische Versorgung der 3000 Besucher gewährleistet.
Insgesamt verlief die Veranstaltung dank der großteils sehr disziplinierten Besucher sowie der guten Organisation bis auf einige Interventionen der Einsatzorganisationen ruhig.
Die Koordination der Einsatzkräfte wurde in einer gemeinsamen Einsatzleitung von Veranstalter, Rotem Kreuz und Feuerwehr im Einsatzleitcontainer des Roten Kreuz eingerichtet, was ein gezieltes, rasches und abgeklärtes Vorgehen gewährleistete.
Erstmals kam bei diesem Einsatz auch der Drohnenstützpunkt Gaflenz zum Einsatz. Mittels beider Drohnen wurde eine laufende Lagebeurteilung ermöglicht.
Ein DANK allen eingesetzten Einsatzkräften der verschiedenen Einsatzorganisationen, der Behörde sowie den viele fleißigen Helfern des Veranstalters für die gute Zusammenarbeit!
Einsatzdauer: 07:00-19:30 Uhr
Im Einsatz: 20 Mann mit KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 und Drohne sowie 12 Mann der FF Lindau-Neudorf und Waidhofen/Ybbs-Wirts mit 3 Fahrzeugen
Weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Polizei, Behörde