GAFLENZ: Der Rest der Mannschaft, die nicht nach Kürnberg ausrückte, rückte dann zum "eigentlichen" Einsatzgrund aus und konnte die Straße rasch wieder passierbar machen.
Einsatzdauer: 03:30 - 04:30 Uhr
Im Einsatz: 7 Mann mit KDO und LFB-A2
Sturmschaden - Dach abgedeckt
Die nächste Einsatzadresse führte zu einem massiven Sturmschaden. Teile des Dachstuhls wurden komplett weggerissen, ebenso weitere Teile des Dachs. Mittels Deckensteher wurde die Dachkonstruktion gesichert und mittels Planen ein weiterer Wassereintritt verhindert.
Einsatzdauer: 06:30 - 10:47 Uhr
Im Einsatz: 16 Mann mit KDO und LFB-A2
Sturmschaden
Ein Baum drohte zu entwurzeln und auf ein Wohnhaus zu stürzen. Ein zweiter umgestürzter Baum ragte etwas auf die Straße. Mittels Motorsäge wurden die Bäume "unschädlich" gemacht.
Einsatzdauer: 08:43 - 09:16 Uhr
Im Einsatz: 6 Mann mit LFB-A2
Überflutung B121
Durch den starken Regen und einen Defekt der Automatik bei der Wasserstandregulierung eines Kraftwerks kam es zu einer massiven Überflutung der Bundesstraße. Nach provisorischem Abdichten der Austrittsstelle mittels Sandsäcken konnte die Klappe aber wieder in Bewegung gesetzt werden, und somit reduzierte sich der Wasserstand des Gaflenzbaches wieder.
Einsatzdauer: 11:15 - 12:20 Uhr
Im Einsatz: 11 Mann mit KDO und LFB-A2 sowie FF Lindau-Neudorf mit 10 Mann und KDO, KLF
Weiters:
3x Notstromversorgung
4x Sturmschaden
1x Verklausung Gaflenzbach
1x Pumparbeiten
Einsatzdauer: 03:30 - 15:10 Uhr