GAFLENZ/WEYER: Am Ostersonntagabend wurde der Drohnenstützpunkt Gaflenz um Unterstützung bei einer Suchaktion Weyer von der Polizei angefordert. Weiters auch die örtlich zuständige FF Weyer und die FF Großraming. Abgängig war ein älterer Mann, der zuletzt in den Nachmittagsstunden gesehen wurde. Aufgrund des durch die Anhaltspunkte sehr weitläufigen Suchgebietes wurde seitens der Polizei ein Großaufgebot an Einsatzkräften hinzugezogen.
Unter der Gesamteinsatzleitung der Polizei wurde im Feuerwehrhaus Weyer eine kombinierte Einsatzleitung der verschiedenen Einheiten gebildet, die von der EFU Gaflenz unterstützt wurde.
Trupps der Feuerwehren suchten Straßen, Forstraßen, Siedlungen, ... ab. Suchhunde der ÖRHB, des Roten Kreuzes und der Polizei waren zudem auf den weitläufigen Frei- und Waldflächen eingesetzt. Zudem wurden die Suchmannschaften durch vier Drohnenteams vom Roten Kreuz OÖ, der Polizei sowie der Feuerwehrdrohnen Steyr-Stadt und Gaflenz unterstützt. Da in dem Gebiet auch die Enns fließt, wurde auch das A-Boot der FF Kleinreifling eingesetzt.
Trotz aller Bemühungen und Anstrengungen aller Einheiten musste die Suche um etwa 03:30 Uhr vorerst unterbrochen werden. Gleichzeitig wurde vereinbart, dass bei Tagesanbruch eine Lagebesprechung zum Setzen weiterer Schritte durchführt wird.
Einsatzdauer: 22:28-04:10Uhr
Im Einsatz: 18 Mann mit KDO mit EFU Anhänger, TLF-A2000/200, LFB-A2, insgesamt 7 Feuerwehren mit einem Boot sowie zwei FF-Drohnenstützpunkte und der BFK SE und AFK Weyer
Weitere Einsatzkräfte: ÖRHB, RK Suchhunde, RK Drohneneinheit OÖ, RK Weyer, Polizeisuchhunde, Polizeidrohne, Polizei Weyer, Ennskraftwerke, ...