FF Gaflenz zur Übersicht
KLEINREIFLING: Zur Unterstützung bei einer Suchaktion wurde der EFU Stützpunkt um 12:07Uhr nach Kleinreifling alarmiert. Im FF Haus Kleinreifling wurde eine kombinierte Einsatzleitung von Polizei, Feuerwehr, Rotem Kreuz und Österreichischer Rettungshundebrigarde eingerichtet und seitens der EFU Mitglieder unterstützt.
Seitens der Drohnenmitglieder wurden Suchflüge mittels Wärmebildkamera durchgeführt.
Auch seitens des Roten Kreuz war die Drohneneinheit im Einsatz. Im Laufe des Einsatzes war auch ein Hubschrauber des BMI am Sucheinsatz beteiligt. Während dieser Zeit blieben die drei Drohnen am Boden und setzten nach Abflug des Hubschraubers die Suchflüge in verschiedensten Bereich fort.
Gleich zu Beginn wurden auch Suchhunde alarmiert. In Summe 29 Hunde samt deren Hundeführer/-innen vom Roten Kreuz, der österreichischen Rettungshundebrigarde sowie der Bergrettung suchten die definierten Gebiete ab.
Aufgrund der räumlichen Nähe zur Enns waren auch drei A-Boote der FF Dietach, FF Kleinreifling und Losenstein sowie zwei Zillen auf der Enns eingesetzt. Ein A-Boot zudem mit einem Sonar. Auch Taucher des Stützpunktes Losenstein suchten in der Enns, unter schwierigsten Bedingungen.
Leider musste der Einsatz nach vielen Stunden intensiver Suche erfolglos abgebrochen werden.
Einsatzdauer: 12:07-19:00Uhr
Im Einsatz: 11 Mann mit KDO mit EFU Anhänger und Drohne. Insgesamt 6 Feuerwehren sowie Taucherstützpunkt Losenstein, AFK Weyer und BFK Steyr-Land mit 13 Fzg., 3 A-Booten, 2 Zillen und einer Drohne
Weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, RK Drohneneinheit, RK-Suchhunde, ÖRHB Suchhunde, Bergrettung Suchhund, Polizei, BMI mit Hubschrauber