FF Gaflenz zur Übersicht
GAFLENZ: "Brand in der Melkkammer neben dem Schafstall, Ausbreitung auf den Stadel. Mehrere Personen vermisst ...", so die Annahme für die drei alarmierten Feuerwehren.
Beim Übungsobjekt handelte es sich um einen großen landwirtschaftlichen Betrieb im Ortsteil Breitenau. Aufgrund der Lage sind die Entfernungen der Feuerwehren Gaflenz und Weyer fast ident. Deshalb war es auch Ziel der Übung diese “Gleichzeitigkeit des Eintreffens” zu beüben.
Wie vermutet trafen das Tanklöschfahrzeug und Kommandofahrzeug sowie das Rüstlöschfahrzeug Weyer fast zeitgleich ein, was für den Einsatzleiter und die Gruppenkommandanten eine besondere Herausforderung darstellte. Trotzdem konnte durch eine rasche und effektive Erkundung eine sehr gute Raumeinteilung befohlen werden, welche für einen Übungserfolg doch maßgeblich war.
Rasch konnten die ersten beiden Atemschutztrupps in den Innenangriff gehen, die Persnen auffiden und retten.
In der Zwischenzeit errichteten die drei Löschfahrzeuge der FF Gaflenz, Lindau-Neudorf und Weyer eine fast 1km lange Relaiseleitung vom nächstgelegenen Teich.
Während der Löscharbeiten kam es dann noch zu einem Zwischenfall mit einem Schaulustigen, der sich auf einem Baum eine schwere Verletzung zuzog, und von der Mannschaft von Hub Weyer gerettet wurde.
Für die medizinische Versorgung war auch ein Team des Roten Keuzes Weyer in die Übung eingebunden, die Hand in Hand mit dem feuerwehrmedizinischen Dienst zusammenarbeitete.
Ein großer DANK an die Familie für die Möglichkeit der Übung, und die abschließende Verflegung sowie an die fast 70 Einsatzkräfte der drei Feuerwehren und des Roten Kreuzes für die wie immer sehr gute Zusammenarbeit!