GAFLENZ: Die erste gemeinsame Übung der beiden Gaflenzer Feuerwehren fand heuer in Gruppengröße statt. Zwei Szenarien galt es abzuarbeiten.
Station 1: Mittels Steckleiternteilen wurde eine provisorische Wasserentnahmestelle geschaffen, die von einem Vakuumfass befüllt wurde. Aus dieser konnte mit der Tragkraftspritze das Wasser entnommen und ein B-Rohr betrieben werden. Gerade in abgelegenen Gebieten von Gaflenz, wo oftmals kilometerlange Zubringerleitungen von Bächen gelegt werden müssen, könnte dies eine zusätzliche Möglichkeit der Löschwasserbereitstellung darstellen.
Station 2: Forstunfall, eine Person eingeklemmt. Mittels diverser Gerätschaften wie Hebekissen, Abstützsystem, Unterbaumaterialien, Spineboard,... erfolgte eine schonende Rettung der Person.