WEYER: Zu einem Großeinsatz entwickelte sich ein Waldbrand in Weyer am Samstagnachmittag. Um 15:50 Uhr wurden die Feuerwehren Weyer und Kleinreifling alarmiert.
Nach Eintreffen der ersten Einsatzmannschaften wurde Alarmstufe2 und später Alarmstufe3 ausgelöst. Insgesamt 13 Feuerwehren aus Ober- und Niederösterreich sowie der Steiermark standen daraufhin im Waldbrandeinsatz. Aufgrund der Steilheit des Brandplatzes mussten lange Leitungen händisch aufgebaut werden, was bei den sommerlichen Temperaturen zu einer kräfteraubenden Arbeit wurde. Mittels Relaisleitungen und dem Pendeldienst von Tanklöschfahrzeugen wurden die Zubringerleitungen zum eigentlichen Brandplatz sichergestellt. Um etwa 19:00Uhr war der Brand so weit unter Kontrolle, dass die ersten Leitungen abgebaut werden konnten.
Einsatzdauer: 16:09 - 21:45 Uhr
Im Einsatz: 39 Mann mit KDO, TLF, LFB-A2 sowie insgesamt 13 FF aus OÖ, NÖ und Stmk
15.04.2007 - Aufräumarbeiten nach Waldbrand
Um 08:00 Uhr rückte das LFB-A2 Gaflenz wieder zur Einsatzstelle aus, um die eingebauten Druckschläuche (41 B- und 5 C-Druckschläuche), sowie die in der Leitung eingebaute FOX abzubauen.
Einsatzdauer: 08:00 - 11:45 Uhr
Im Einsatz: 7 Mann mit LFB-A2