Suche nach ...

Jugend

Wissenstest 2015 der Jugendfeuerwehr in Gaflenz

FF Gaflenz zur Übersicht

GAFLENZ: An die 300 Jugendfeuerwehrmitglieder machten Gaflenz am 07. März 2015 zum Mittelpunkt der Jugendfeuerwehr der beiden Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt..

Neben den organisatorischen Arbeiten, gemeinsam mit dem Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land, bereiteten sich auch sechs Jugendfeuerwehrmänner aus Gaflenz auf diese Prüfung in ihrer Heimatgemeinde vor.

Wie es sich für die "Heimfeuerwehr" gehört, traten Merkinger Samuel, Pechhacker Gerald und Samuel in Bronze, Gröbl Daniel und Kopf Elias in Silber und Hochstrasser Florian in Gold bereits im ersten Durchgang an. Bravourös meisterten sie die Stationen, in denen es um Allgemeinwissen, Dienstgrade, Kleinlöschgeräte, Erste Hilfe, Gefährliche Stoffe, Seilknoten, uvm … ging! Herzliche Gratulation diesen sechs Teilnehmern für ihre tadellose Leistung bei der Wissenstestprüfung.

Laut einem genauen Zeitplan traten nach und nach die Jugendfeuerwehrmänner in den verschiedensten Leistungsstufen an, und konnten durchwegs mit ihrem hohen Wissensstand die Stationen meistern.

Um 14:30 Uhr stattete eine große Schar Ehrengäste dem Wissenstest einen Besuch ab. An der Spitze der Bürgermeister der Marktgemeinde Gaflenz, der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr sowie die drei Abschnittsfeuerwehrkommandanten von Steyr-Land sowie der Abschnittsfeuerwehrkommandant aus Steyr-Stadt, Vertreter der Gemeinde, der Pfarre sowie die beiden Ehrenkommandanten der Feuerwehr Gaflenz.

Auch Sie zeigten sich begeistert von der Leistung der Teilnehmer und lobten die sehr gute Organisation mit der HAW Alois Scharrer diese Veranstaltung durchführte.

Ein besonderer Dank an die Gemeinde, die Volksschule sowie die Pfarre Gaflenz für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten.

Ein Dank an alle Feuerwehrkameraden, Jugendfeuerwehrmitglieder und Frauen der FF Gaflenz für die hervorragende Arbeit rund um die Organisation und Verpflegung!

Ein abschließender Dank an HAW Scharrer mit seinen OAW sowie den Mitgliedern der Bezirksfeuerwehrkommandos und den Prüfern aus den Feuerwehren sowie den Mitarbeitern des Roten Kreuzes Steyr-Land und Steyr-Stadt für die  Prüfungstätigkeit und die Durchführung dieser Leistungsprüfung!