GAFLENZ: Bei einem Kompressor traten mehrere Liter Motoröl aus. Durch den starken Regen drohte das Öl in den Kanal zu gelangen.
GAFLENZ: Durch einen Defekt an der Hauptleitung der Hydraulik bei einem LKW-Hiab kam es zu einem massiven Ölaustritt.
TERNBERG: Eine tolle Leistung erbrachten die Jugendfeuerwehrmänner der FF Gaflenz und FF Lindau-Neudorf beim Abschnittsbewerb Weyer am 18.06.05.
GROSSRAMNG/LAUSSA: Nachdem die FF Gaflenz bereits am 24.05.2005 ihre Hilfe bei den Aufräumarbeiten angeboten hatte, wurde sie zur Hilfeleistung am…
LINZ: Am Freitag den 13.05.2005 nahm die FF Gaflenz mit fünf Mann am 32. Landesbewerb um das Funkleistungsabzeichen Bronze in der OÖ…
GAFLENZ: Am 24.04.2005 wurde, etwas vorverlegt, der Florianisonntag in Gaflenz gefeiert. Insgesamt nahmen von den beiden Feuerwehren der Marktgemeinde…
GAFLENZ: Nachdem am 03.10.2004 die erste Begegnung der beiden Feuerwehren mit einem Sieg der FF Moosgraben geendet hatte, stand am 17.04.2005 das…
GAFLENZ: Als letzte Feuerwehr des Abschnittes Weyer führte die FF Gaflenz am 02.April 2005 im Gasthof Stubauer die Vollversammlung durch. Der…
GAFLENZ: "Hier Florian LFK, Alarmstufe 1 der FF Gaflenz, Brand des Waldes hinter Baumeister Stockinger!"
GAFLENZ: Noch während die Arbeiten an der ersten Einsatzstelle voll im Gange waren, wurde die FF Gaflenz bereits zum nächsten Einsatz alarmiert.
GAFLENZ: Aufgrund des starken Regens und der Schneeschmelze stieg der Pegel des Gschnaidtbachs drastisch an und trat über die Ufer.
GAFLENZ: Um 15.10 Uhr heulten im Gemeindegebiet von Gaflenz sämtliche Sirenen. „Hier Florian LFK, Alarmstufe 1 für die FF Gaflenz, Brand eines…